Seehunde ziehen zurück in den Zoo Rostock: Neue Robbenanlage eröffnet am 3. Juli


25. Juni 2025

Nach zweieinhalb Jahren geht eine besondere Zwischenstation zu Ende: Die Seehunde des Zoo Rostock – Susi, Gizmo und Sammy – verlassen das Marine Science Center (MSC) am Yachthafen Hohe Düne. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurde heute ihr Umzug in das brandneue Robbenrevier im Zoo Rostock begleitet. Der Transport markiert den letzten Meilenstein auf dem Weg zur großen Eröffnung der neuen Robbenanlage am 3. Juli – ein Tag, auf den viele Zoo-Fans sehnsüchtig gewartet haben.

Die Seehunde haben während ihres Gastaufenthalts im MSC nicht nur ein vorübergehendes Zuhause gefunden, sondern auch intensive Pflege, Zuwendung und neue Impulse erlebt. Susi, die älteste im Trio, wurde mit viel Fürsorge medizinisch betreut. Der junge Sammy konnte sich unter fachkundiger Anleitung im Training weiterentwickeln. „Wir sind dem Team des Marine Science Centers sehr dankbar für die hervorragende Unterbringung und Betreuung unserer Tiere.“ Gerade die ältere Seehund-Dame Susi habe durch die aufmerksame Pflege der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MSC eine optimale Versorgung erhalten. „Alle drei Tiere sind in bester Verfassung und wir konnten sie während der gesamten Bauphase in fachlich exzellenten Händen wissen.“

Die logistisch anspruchsvolle Rückreise der Tiere wurde minutiös geplant: Per Boot und Spezialtransporter gelangen die beiden Männchen Gizmo (23) und Sammy (3) in ihr neues Salzwasserbecken im Zoo. Die betagte Susi (36) bleibt noch zwei Wochen im MSC, um sich weiter zu erholen – dann wird auch sie in ihr neues Zuhause zurückkehren, in aller Ruhe und mit der nötigen Rücksicht auf ihre Bedürfnisse.

Mehr als ein Umzug – ein emotionaler Abschied und ein Neubeginn

Der Leiter des Marine Science Centers, Guido Dehnhardt, blickt mit etwas Wehmut auf die gemeinsame Zeit zurück: „Unser Team wird das Zootrio im Marine Science Center nach der langen Zusammenarbeit sicherlich vermissen. Doch wir freuen uns sehr, dass wir in dieser herausfordernden Bauphase helfen und den Transportaufwand für die Robben durch die räumliche Nähe äußerst geringhalten konnten.“

Nicht nur wissenschaftlich war das Projekt ein Erfolg, auch menschlich: Es ist ein Beispiel dafür, wie tiergerechte Haltung, Forschung und öffentlicher Bildungsauftrag Hand in Hand gehen können. Ein Anliegen, das auch die OstseeSparkasse Rostock seit vielen Jahren als Premiumpartner des Zoos unterstützt. Karsten Pannwitt, Vorstandsmitglied der OSPA, unterstrich: „Der Zoo Rostock ist ein wichtiger Bildungs- und Freizeitort in unserer Region und in ganz MV. Daher wird auch die neue Robbenanlage für Groß und Klein ein tolles, nachhaltiges Highlight sein, dass wir gern langfristig unterstützen werden.“

Neues Zuhause, neue Mitbewohner

Und die neue Robbenanlage ist nicht nur eine Rückkehr – sie ist auch ein Neuanfang: Bereits jetzt haben sich zwei Südafrikanische Seebären – Eda aus Prag und Alfie aus Breslau – hinter den Kulissen eingelebt. Sie werden nach ihrer Eingewöhnung gemeinsam mit den Seehunden das große Becken teilen. Die moderne Anlage bietet ideale Bedingungen: artgerechte Haltung, moderne Technik und eindrucksvolle Panoramascheiben für hautnahe Begegnungen zwischen Mensch und Tier.

Eröffnung mit Programm für die ganze Familie

Der Endspurt auf der Baustelle läuft derweil auf Hochtouren: Beete werden bepflanzt, Pflaster gelegt, Ausstellungselemente installiert. Mit der Inbetriebnahme der Wassertechnik ist der große Moment nicht mehr fern.

Ab dem 3. Juli dürfen sich die Zoobesucher auf ein tierisches Highlight freuen: Kommentierte Fütterungen, neue Sichtachsen und spannende Informationen machen den Besuch zur Entdeckungsreise in die Welt der Robben. Am Eröffnungswochenende, dem 5. und 6. Juli, erwartet die Gäste von 11 bis 15 Uhr ein buntes Familienprogramm – von Tierpräsentationen über Kinderschminken bis zum Glücksrad.

Ein würdiger Rahmen für einen emotionalen Abschied und einen verheißungsvollen Neuanfang. Willkommen zurück, Susi, Gizmo und Sammy – und willkommen Eda und Alfie in Rostock!


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|