Scandlines startet mit Rückenwind in die Hauptsaison: Mehr Fahrgäste und Fracht auf der Rostock-Gedser-Route


14. Juli 2025

Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines blickt mit Optimismus auf die heiße Phase des Reisejahres: die Sommerferien. Dank solider Zuwächse im ersten Halbjahr 2025 geht das Unternehmen gestärkt in die Hauptsaison. Die Verbindung zwischen Rostock und Gedser verzeichnet ein leichtes, aber stabiles Wachstum – ein klares Signal für die Attraktivität der Route im Freizeit- und Frachtverkehr.

Solide Zahlen im ersten Halbjahr 2025

Bereits bis Ende Juni legte Scandlines in mehreren Bereichen zu: Bei Pkw-Fahrten wurde ein Anstieg von 4,4 Prozent verzeichnet, im Frachtbereich betrug das Plus 1 Prozent, und auch die Zahl der Passagiere stieg um 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung deutet auf einen erfolgreichen Sommer hin – bereits 2024 waren über 2,7 Millionen Menschen mit Scandlines gereist.

Der anhaltende Buchungstrend bestätigt: Die Fährverbindung über die Ostsee bleibt eine beliebte und verlässliche Option für Reisende in Richtung Skandinavien. Viele Urlauber sicherten sich ihre Tickets bereits frühzeitig – vor allem auf der Route Rostock-Gedser, die neben Flexibilität auch ein entspanntes Reiseerlebnis bietet.

Umweltbewusst und komfortabel reisen

Doch Scandlines setzt nicht nur auf wirtschaftlichen Erfolg – die Reederei verfolgt eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. Bis 2040 will das Unternehmen auf beiden Hauptstrecken einen Fährbetrieb ohne direkte Emissionen realisieren. Bereits heute fahren moderne Hybridfähren, unterstützt durch innovative Rotorsegel, über die Ostsee und leisten damit einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen.

Ein weiteres zukunftsweisendes Projekt ist für dieses Jahr geplant: Noch 2025 soll auf der Vogelfluglinie die erste batterieelektrisch betriebene Frachtfähre in den Regelbetrieb gehen – ein Meilenstein in der emissionsfreien Seefahrt. „Unsere grüne Agenda und stabile, wirtschaftliche Ergebnisse gehen Hand in Hand. So schaffen wir ein Reiseerlebnis, das nicht nur umweltfreundlicher ist, sondern auch Freude macht“, betont Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.

Engagement für nachhaltigen Tourismus in der Region

Neben technologischem Fortschritt setzt Scandlines auch auf regionale Verantwortung. Seit Mai 2025 ist das Unternehmen offizieller TourCert Qualified Partner. Diese Zertifizierung ist Teil der Nachhaltigkeitsinitiative von Rostock Marketing und der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde.

Mit dem Siegel bekennt sich Scandlines aktiv zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusregion Rostock. Die Partnerschaft beinhaltet den kontinuierlichen Austausch mit den regionalen Akteuren – mit dem Ziel, das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken und die Sichtbarkeit von Scandlines als verantwortungsbewusstem Unternehmen im Nordosten Deutschlands zu erhöhen.

Miniaturerlebnis im Schifffahrtsmuseum Rostock

Ein greifbares Stück Scandlines-Geschichte erwartet Besucher derzeit im Schifffahrtsmuseum Rostock. Auf dem Traditionsschiff Dresden in Rostock-Schmarl wurde der Miniport grundlegend modernisiert. Dort dreht nun ein ferngesteuertes Modell der Hybridfähre Berlin mit Rotorsegel seine Runden – ein detailgetreuer Nachbau, der das Herz von Modellbau- und Schifffahrtsfans höherschlagen lässt.

Auch die Fähranleger, Kaianlagen und das Verwaltungsgebäude der Rostock Port GmbH wurden originalgetreu in das Miniaturensemble integriert. „Wir freuen uns sehr über die weiterhin gute Zusammenarbeit mit Rostock Port sowie nun auch mit dem Schifffahrtsmuseum. Wir können jedem nur empfehlen, mit dem Schiffsmodell der Berlin eine Runde im Miniport des Rostocker Hafens zu drehen“, sagt Heiko Kähler begeistert.

Kurs auf eine erfolgreiche Saison

Scandlines verbindet wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischem Engagement und regionaler Verantwortung – und positioniert sich damit als modernes Mobilitätsunternehmen mit Weitblick. Die Rostock-Gedser-Route bleibt ein beliebter Baustein in der Reisekette zwischen Deutschland und Skandinavien – mit stabilem Rückenwind für einen Sommer voller Bewegung.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|