Mit frischem Look und klarem Markenbewusstsein hat Scandlines neue Uniformen für seine Mitarbeitenden eingeführt. Damit setzt das Fährunternehmen nicht nur auf Funktionalität und Komfort, sondern auch auf einen sichtbaren Ausdruck seiner Servicephilosophie.
Beim Check-in und an Bord sind die Mitarbeitenden die ersten Ansprechpartner der Reisenden – und damit die Visitenkarte von Scandlines. Die neuen Uniformen rücken diesen Anspruch in den Mittelpunkt. Klassisch geschnitten, mit einem überarbeiteten Logo und hochwertigen Stoffen, sollen sie Professionalität und Verlässlichkeit ausstrahlen.
„Das neue Design spiegelt wider, dass wir professionell, zuverlässig und engagiert sind, um unseren Kundinnen und Kunden das beste Erlebnis zu bieten“, sagt Niels Hoff, Onboard Service Manager bei Scandlines.
Die Entwicklung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und dem langjährigen Bekleidungspartner des Unternehmens. Ihre Erfahrungen flossen direkt in das Ergebnis ein – von komfortablen, strapazierfähigen Materialien bis hin zu Hemden, die auch nach langen Schichten frisch wirken.
Eine besondere Note erhält das neue Uniformkonzept durch individuell entworfene Krawatten und Schals. Sie stammen von Modedesigner Mads Barfod, Gewinner der TV-Show „Dänemarks nächster Modedesigner“ 2024.
„Das Design wurde exklusiv für Scandlines entworfen. Die Streifen sind inspiriert von der Bugwelle der Schiffe und kombiniert mit dem charakteristischen ‚Ahhhh...‘, das in unserer neuen Kampagne wiederkehrt“, erklärt Barfod. Ihm sei es wichtig gewesen, maritime Identität mit einem modernen, zeitlosen Designausdruck zu verbinden: „Ich denke, uns ist ein Druck für Krawatte und Schal gelungen, der autoritativ, ruhig, modern und zeitlos wirkt – ein Design, das nicht nur die Marke Scandlines widerspiegelt, sondern auch ihre natürliche Umgebung: Wasser und Wellen.“
Die Farbvarianten unterstreichen die unterschiedlichen Rollen an Bord: Supervisors tragen hellblau gestreifte Krawatten oder Schals, Mitarbeitende des Travel Shops sind an roten Streifen erkennbar.
Die neuen Uniformen sind weit mehr als Outfits – sie sind Teil des Markenversprechens von Scandlines. Sie symbolisieren den hohen Qualitätsanspruch und die Verlässlichkeit, mit der das Unternehmen täglich Tausende Passagiere zwischen Deutschland und Dänemark befördert.
„Es war mir wichtig, die Ruhe und das Gefühl der Entspannung, das man mit einer Überfahrt verbindet, einzufangen und gleichzeitig ein Design zu entwerfen, das viele Jahre Bestand hat“, so Barfod.
Damit schließt sich der Kreis zu Scandlines’ Leitmotiv: „Die beste Pause auf der Reise – von der Buchung bis zum Zielort.“
Kommentieren Sie den Artikel