Mit jährlich über einer Million Reisenden, die über die Fährverbindung zwischen Skandinavien und Rostock ankommen, ist Scandlines einer der bedeutendsten Mobilitätspartner für die Tourismusregion Rostock. Jetzt bekennt sich das Unternehmen auch offiziell zu einem verantwortungsvollen Tourismus und wurde im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative von Rostock Marketing als TourCert Qualified Partner zertifiziert.
„Diese Partnerschaft ist Teil einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, mit der wir uns klar zum Schutz der Ostseeregion bekennen“, erklärt Jenny Schmigale, Head of Sustainability & ESG Compliance bei Scandlines. Die Auszeichnung markiere einen weiteren Schritt auf dem Weg zu mehr ökologischer, sozialer und ökonomischer Verantwortung.
Seit Januar 2025 trägt Rostock das Prädikat „nachhaltiges Reiseziel“, verliehen durch die gemeinnützige Organisation TourCert. Ziel ist es, touristische Angebote und Strukturen so weiterzuentwickeln, dass sie im Einklang mit Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft stehen. Unternehmen wie Scandlines leisten dazu einen wertvollen Beitrag – nicht nur durch ihre Beförderungsleistung, sondern auch durch ihre Unternehmensphilosophie.
Das Zertifizierungsverfahren war gründlich: Scandlines durchlief ein umfassendes Self-Assessment, bei dem bestehende Maßnahmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) analysiert und Verbesserungspotenziale aufgezeigt wurden.
Die offizielle Übergabe der TourCert-Urkunde an Scandlines Senior Consultant Michael Dietz und Jenny Schmigale fand am 16. Mai statt. Ein sichtbares Zeichen für das Engagement des Unternehmens – und ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung der Tourismusregion Rostock.
Als zertifizierter Partner tritt Scandlines nun in einen kontinuierlichen Dialog mit Rostock Marketing. Ziel: die Stärkung und Sichtbarmachung nachhaltiger Angebote entlang der gesamten touristischen Wertschöpfungskette.
„Wir freuen uns, dass mit der Urkunde das Engagement von Scandlines gewürdigt wird – es ist zugleich ein sichtbares Zeichen für gelebte Verantwortung und zukunftsorientiertes Handeln im Tourismus“, so Heiko Kähler, Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH.
Was in der Praxis zählt, ist das Zusammenspiel: emissionsarme Mobilität, regionale Wertschöpfung und bewusster Konsum – Aspekte, die nicht nur Tourismusakteure, sondern auch Gäste zunehmend bewegen. Mit der Zertifizierung als TourCert Qualified Partner unterstreicht Scandlines: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern Haltung.
Kommentieren Sie den Artikel