Sand, Spannung, Sommerfeeling: Beachsoccer-Elite kämpft in Warnemünde um den DFB-Meistertitel


12. August 2025

Wenn die Strand Arena in Warnemünde am 16. und 17. August 2025 erneut zum Mittelpunkt des deutschen Beachsoccer-Geschehens wird, steht Hochleistungssport auf dem Programm. Und das bei den Männern und Frauen: Neben den Finalspielen der Männer-Teams wird erstmals auch unter den Frauen ein Sieger-Team ermittelt. Unter der Schirmherrschaft von Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, treffen sich rund 200 der besten Beachsoccer-Spielerinnen und -Spieler Deutschlands, um den Kampf um den Meistertitel aufzunehmen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei.

„Seit Jahren ist die DFB Beachsoccer-Meisterschaft in Warnemünde eines der sportlichen Veranstaltungshöhepunkte in Rostocks Eventkalender. Gäste und Einheimische können hier Spitzensport vor einer einzigartigen Kulisse erleben“, betont Tourismusdirektor Matthias Fromm. Und tatsächlich: Mit den Füßen im Sand, dem Rauschen der Ostsee im Ohr und der leidenschaftlichen Atmosphäre auf den Rängen, bietet das Finalwochenende eine Bühne, wie sie kaum ein Stadion liefern kann.

Premiere bei den Frauen – Spannung bei den Männern

Mit jeder Welle steigt die Vorfreude: Erstmals steht in Warnemünde die Frauen-Finalrunde im Beachsoccer an – und das direkt mit Vollgas-Programm. Strand, Sonne, Public-Viewing-Feeling und Spitzenfußball verschmelzen zu einem Sommer-Highlight am Ostseestrand.

„Nach der mitreißenden Frauenfußball-EM freue ich mich ganz besonders auf das erste echte Final 4 bei den Frauen. Hier gibt es nicht nur hochklassigen Sport, sondern auch eine Kulisse und Turnieratmosphäre, die unsere Spielerinnen verdient haben – das macht das Beachsoccer-Wochenende noch attraktiver“, betont Schirmherrin Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Mecklenburg-Vorpommerns.

Vier Teams wollen den Titel, der in diesem Modus erstmals vergeben wird, an sich reißen. Auf dem heißen Sand treten an: Vorrundensieger FC Lieberampool (1) vom Kieler MTV, die amtierenden Meisterinnen BeachKick Ladies (2) von Atlético Erlangen, der FSV Silvester 91 (4) aus Bad Salzungen sowie der TSV Motor Gispersleben (10). Das erste Halbfinale rollt am Sonnabend ab 11.30 Uhr an, der große Showdown um die Krone steigt am Sonntag um 13 Uhr.

Kaum sind die Frauen-Entscheidungen gefallen, übernehmen die Männer den Sand – und das im packenden Final-4-Modus der DFB-Beachsoccer-Tour der Amateure. Mit dabei: Traditionsklubs wie TuS Sudweyhe (1) aus Niedersachsen, Sandball Leipzig (2) sowie die HSV Beachsoccer Allstars (3) aus Hamburg. Für frischen Wind sorgt der Newcomer Volleypass FC e.V. (4) aus Düsseldorf, gegründet von den ehemaligen Nationalspielern Marcel Nowak und Joscha Metzler. Der Männerpokal wird am Sonntag um 14.30 Uhr vergeben.

Vier Teams, ein Ziel – wer holt den Titel?

Doch das wahre Glanzlicht des Wochenendes folgt kurz darauf: das Finale der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft am Sonntag. Hier treffen die vier besten Teams der Deutschen Beachsoccer-Liga aufeinander – jedes mit seiner eigenen Geschichte, Ambition und einer ordentlichen Portion Kampfgeist im Gepäck.

Real Münster, dominanter Vorrundensieger und aktuell Nummer zwei der Vereinsweltrangliste, reist mit internationalem Kader an – das klare Ziel: Meistertitel und die Rückeroberung der Weltranglisten-Spitze. Die Beach Royals Düsseldorf, frisch gebackene Pokalsieger 2025, wollen nach ihren Triumphen 2021 und 2022 wieder ganz oben stehen, besonders nach dem verpassten Final-4-Einzug im Vorjahr. Auch der amtierende Meister, die Bavaria Beach Bazis aus München, hat nur ein Ziel: Titel verteidigen – unterstützt von einem lautstarken Anhang in Blau und Weiß. Komplettiert wird das Quartett von den Rostocker Robben, den Rekordmeistern und Lokalmatadoren. Mit Heimvorteil und der Erfahrung aus fünf Meistertiteln peilen sie den sechsten Stern an – vor einer Kulisse, die ihnen den nötigen Rückenwind geben dürfte.

Finale mit Meerblick – live vor Ort oder im Stream

Der Spielplan verspricht zwei Tage voller Emotionen, Teamgeist und sportlicher Höchstleistung. Am Sonnabend geht es um 16.30 Uhr mit dem ersten Halbfinale zwischen den Beach Royals Düsseldorf und den Bavaria Beach Bazis los, gefolgt vom Duell Real Münster gegen die Rostocker Robben um 17.45 Uhr.

Der Finaltag am Sonntag startet mit dem Spiel um Platz 3 (11.45 Uhr). Danach folgt um 13.00 Uhr das Finale der Frauen – ein historischer Moment für Beachsoccer-Deutschland. Um 14.30 Uhr steigt das Männer-Finale der DFB-Tour, bevor um 16.00 Uhr der neue (oder alte) Deutsche Meister gekürt wird.

Wer nicht persönlich dabei sein kann, muss trotzdem nichts verpassen: sportdeutschland.tv überträgt alle Spiele live und kostenlos.

Nachwuchs im Fokus

Auch der Nachwuchs bekommt seine Bühne: Ein U13-Jugendturnier sowie ein U15-Juniorinnen-Turnier runden das Programm ab und zeigen, dass Beachsoccer in Deutschland eine Zukunft hat. Spielfreude, Leidenschaft und Talent – alles da.

Mehr Informationen: www.dfb.de/mehr-fussball/beachsoccer

Eines ist sicher: In Warnemünde wird im August nicht nur gebadet, sondern auch auf höchstem Niveau Beachsoccer gespielt.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|