Rauch auf dem Wasser XXI – Ein Abend für die Seele: Kult-Open-Air am Meer im Kurhausgarten


27. Juni 2025

Es ist mehr als nur ein Konzert. Es ist ein Ritual, eine Hommage an die Musik, die Erinnerung – und an ein Lebensgefühl, das in Mecklenburg an der Küste seinen ganz eigenen Sound gefunden hat: Am 10. Juli lädt das mittlerweile legendäre Open Air am Meer „Rauch auf dem Wasser“ zum 21. Mal in den Warnemünder Kurhausgarten ein – umrahmt von der 87. Warnemünder Woche. Musikfans feiern dann einen besonderen Festivalabend: authentisch, handgemacht, berührend.

Eine Hommage an Knut Linke

Dieses Jahr steht das Festival unter einem ganz besonderen Stern – oder besser gesagt: unter dem stillen Glanz eines Menschen, der dieses Ereignis zwei Jahrzehnte lang mit Herz und Hand geprägt hat. Der verstorbene Knut Linke, Gründer der Agentur Kulturmeer, wird tief vermisst. Ihm ist der Abend gewidmet.

„Ohne Knut gäbe es dieses Festival in dieser Form nicht. Das Konzert ist für ihn. Und mit ihm“, sagt Michael Terpitz alias Doc Buhse, Autor der Romanreihe Rauch auf dem Wasser und künstlerischer Herzschlag des Abends. „Neben Knuts Lieblingssongs werden in diesem Jahr Songs aus dem aktuellen Soundtrack-Album Kulturmeer Songs für einen Freund, aber auch andere Titel aus der Rauch auf dem Wasser-Edition gespielt“, kündigt Buhse an.

Soundtrack eines Küstenlebens

Das Festival ist eng verwoben mit der gleichnamigen Roman- und CD-Edition von Terpitz – Geschichten, die anrührend und bewegend das Lebensgefühl der Beat- und Rockgeneration in Mecklenburg beschreiben. Jahr für Jahr werden die Soundtracks dieser Bücher auf der Bühne lebendig. Und das mit geballter musikalischer Küstenkompetenz:

Ab 16.15 Uhr bringt Olaf Hobrlant maritime Country-Töne in den Kurhausgarten. Ihm folgt Blues-Legende Peter Schmidt. Zu hören sind echte Klassiker wie „Kleine Stadt am Meer“, „Die ersten Strahlen der Sonne“, „Warnemünde am Morgen“ oder „Vokuhila“, aber auch der den Seenotrettern gewidmete Song „Die Gott zur Rechten sitzen“.

Olivia Comfort und Bad Penny: Folk trifft Seele

Die zweite Festivalhälfte gehört traditionell der Celtic-Rock-Band Bad Penny, die das Meer auch in diesem Jahr mit neuen Songs von der aktuellen CD Connemara und Klassikern aus drei Jahrzehnten Festivalgeschichte zum Beben bringt.

Unterstützt wird die Band durch eine Fiddlerin von Weltformat: Olivia Comfort aus New York, deren Spiel unverwechselbar ist. „Eine wirklich außergewöhnliche Künstlerin. Ihr Spiel ist voller Emotion, Tiefe und Hingabe“, weiß Bad-Penny-Frontmann Ola Van Sander.

Zwei Bühnen, ein Abend – eine Herausforderung mit zwei starken Seiten

Dass am selben Abend nur wenige hundert Meter entfernt in der Strand Arena Warnemünde parallel die Glashäger-Konzerte mit Tocotronic, Hinterlandgang, Les Bummms Boys und Lappalie stattfinden, sorgt in diesem Jahr für gemischte Gefühle. „Natürlich ist es schade, dass sich zwei große Veranstaltungen zeitlich überschneiden – das war so nicht geplant, ließ sich aber aufgrund des engen Tourkalenders von Tocotronic leider nicht vermeiden“, erklärt die Leiterin des Büros Warnemünder Woche, die auch für die Strand Arena zuständig ist.

Trotzdem bleibt „Rauch auf dem Wasser“ seinem besonderen Charakter treu: ein intimes, authentisches Musikerlebnis im Kurhausgarten, das sich bewusst vom großen Festivalrummel abgrenzt. Und eines ist klar: Beide Konzerte haben ihr ganz eigenes Publikum – und das ist auch gut so. Während in der Strand Arena Indie-Rock und Pop auf eine junge und tanzfreudige Fangemeinde treffen, steht im Kurhausgarten die handgemachte Rockmusik im Mittelpunkt.

Beim großen Rauch auf dem Wasser-Finale wird auch Peter Schmidt wieder mit auf der Bühne stehen.

Durch das Programm führt wie immer pointiert Michael Terpitz selbst. Zwischen den Acts liest er Passagen aus seinen Büchern, erzählt Anekdoten, spinnt den roten Faden, der Literatur, Musik und Leben am Meer verbindet.

Line-up „Rauch auf dem Wasser“ – 10. Juli 2025, Kurhausgarten Warnemünde:

  • 16.00 bis 16.15 Uhr: Eröffnung mit Michael Terpitz
  • 16.15 bis 17.30 Uhr: Olaf Hobrlant (Spill)
  • 17.30 bis 17.45 Uhr: Moderation Michael Terpitz
  • 17.45 bis 19.00 Uhr: Peter Schmidt
  • 19.00 bis 19.30 Uhr: Umbau und Soundcheck Bad Penny
  • 19.30 bis 21.30 Uhr: Bad Penny feat. Olivia Comfort
  • 21.30 Uhr: Abmoderation Michael Terpitz

Der Eintritt ist frei. Die Bühne lebt. Und Warnemünde vibriert.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|