Noch 92 Tage bis zur 35. Hanse Sail, für die bislang etwa 100 Teilnehmerschiffe gemeldet haben. Schon jetzt ist klar: Das maritime Großereignis vom 7. bis 10. August 2025 wird nicht nur ein Fest für Schifffahrtsliebhaber, sondern auch für Fans besonderer musikalischer Momente. Mit der legendären französischen Bark Belem und der Band Marquess stehen die ersten großen Highlights fest.
Die Belem – ein schwimmendes Stück Weltgeschichte – macht sich auf den Weg nach Rostock. Das stolze Dreimastschiff, 1896 vom Stapel gelaufen, war 2024 Trägerin eines ganz besonderen Feuers: des Olympischen Feuers von Paris. Von Piräus nach Marseille trug sie das Symbol der Spiele über das Mittelmeer – ein Gänsehautmoment für die internationale Segelgemeinschaft. In diesem Sommer legt sie zum allerersten Mal an den Kaikanten der Hanse- und Universitätsstadt an.
„Ein Schiff mit dieser Geschichte bei der Hanse Sail begrüßen zu dürfen, ist für uns etwas ganz Besonderes“, freut sich Bettina Fust, Leiterin des Hanse Sail Büros. Und die Belem wird nicht nur am Kai zu bestaunen sein – am Sonnabend der Hanse Sail geht sie auf sechsstündige Ostsee-Ausfahrt. 22 Segel hissen, das Rauschen der Wellen, der Wind in den Haaren – ein Erlebnis, das Segelromantik und olympischen Geist vereint. Wer sich diesen exklusiven Moment nicht entgehen lassen möchte, findet Tickets ab sofort auf hansesail.com.
Doch damit nicht genug: Auch an Bord selbst wird einiges geboten. Zum Eröffnungsabend am Donnerstag lässt sich das große Ostsee-Feuerwerk vom Deck der Bark erleben. Und am Sonntag lockt ein französischer Brunch mit Meerblick – kulinarischer Hochgenuss in historischem Ambiente. Für passionierte Seefahrer bietet sich sogar die Möglichkeit, die Belem auf einem ihrer Törns zu begleiten – entweder vor der Sail von Göteborg nach Rostock oder im Anschluss von Rostock nach Bremerhaven.
Neben der Belem haben auch viele andere Traditionsschiffe ihre Teilnahme zugesagt. Mit dabei: das Feuerschiff Elbe 1, einst mobiler Leuchtturm in der Elbmündung, derzeit in Stralsund liebevoll überholt. Auch die Gesine von Papenburg, die Anny von Hamburg und die 120 Jahre alte Barkentine Atlantis aus den Niederlanden werden Kurs auf Rostock nehmen – alle mit an Bord buchbaren Ausfahrten.
Und wenn sich die Segel am Horizont senken, wird es auf der Bühne heiß. Am Freitagabend bringt Marquess den Stadthafen zum Tanzen. Die Hannoveraner Band steht wie keine andere für spanischsprachigen Pop mit südamerikanischem Flair. Ihr Hit Vayamos Companeros ist bis heute ein Ohrwurm – live wird er zum mitreißenden Sommermoment. Vorher sorgen Stamping Feet aus Berlin für pulsierende Beats – ihre Trommelshows sind pure Energie, die direkt ins Herz geht.
Das vollständige Bühnenprogramm wird im Frühsommer veröffentlicht – feststeht aber schon jetzt: Die Hanse Sail 2025 wird mehr als eine maritime Leistungsschau. Sie wird ein Fest für alle Sinne, ein Ort für Begegnungen, Emotionen – und unvergessliche Geschichten.
Kommentieren Sie den Artikel