Neue Veranstaltungsreihe startet in der Begegnungsstätte „Am Moor“ in Warnemünde


13. Februar 2025

Das kulturelle Leben in der Begegnungsstätte „Am Moor“ in Warnemünde nimmt an Fahrt auf: Mit einer neuen Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Jamsession Am Moor“ wird der Saal des Kleingartenvereins im Wiesenweg zur Bühne für Freizeitmusiker. Die Premiere findet am Sonnabend, 15. März um 19 Uhr statt – mit viel Musik, Spontanität und einer offenen Einladung an alle, die Freude am Musizieren haben.

Offene Bühne für musikalische Vielfalt

„Wir wollen Freizeitmusikern eine Möglichkeit geben, sich in angenehmer Atmosphäre auszuprobieren“, erklärt Initiator Detlev Hammerschmidt. Die Idee: Eine offene Bühne für handgemachte Musik verschiedenster Genres, ohne Perfektionsdruck. „Es geht ums gemeinsame Musizieren, das Jammen, und darum, sich auszutauschen. Jeder darf mitmachen – ob Sänger oder Instrumentalist“, so Hammerschmidt.

Zur Premiere am 15. März werden unter anderem Detlev Hammerschmidt selbst, die Sängerin Miriam Gensch und Jürgen „HARPoon“ Dührkop auftreten. Doch auch Spontanmusiker sind herzlich willkommen. „Wer Lust hat, bringt einfach sein Instrument und ein Mikro mit – für die Anlage sorgen wir“, ergänzt Hammerschmidt. Interessierte können sich im Vorfeld unter 0160/ 600 72 92 melden, dürfen aber auch einfach spontan vorbeischauen.

Gemeinschaft durch Musik

Jürgen Dührkop, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, freut sich besonders auf die Vielfalt, die an diesem Abend entstehen könnte: „Jeder darf erstmal zwei bis drei Stücke spielen, um sich vorzustellen. Danach schauen wir, was sich daraus ergibt. Vielleicht finden sich ja Musiker zusammen, die bisher noch nie miteinander gespielt haben.“ Der Gedanke des gemeinsamen Erlebens und Entdeckens steht dabei im Vordergrund.

Keine Konzerte, sondern kreative Jam-Abende

Die Veranstaltungsreihe soll kein klassisches Konzertformat bieten. Vielmehr gehe es um lockere, kreative Musikabende mit Überraschungscharakter. „Wir wissen vorher nie genau, was an diesen Abenden passiert – das macht den Reiz aus“, erklärt Dührkop. Der Arbeitstitel „Jamsession Am Moor“ beschreibt genau das: gemeinsames Musizieren und spontane Musikmomente.

Ein Treffpunkt für Musikfreunde

Neben den Musikern sind auch Gäste herzlich eingeladen, die einfach die entspannte Atmosphäre und die handgemachte Musik genießen wollen. Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner Imbiss, und zukünftig könnte das Catering auch vom neuen Wirt übernommen werden, wie Ondra Kitzerow, Vorsitzender des Fördervereins, berichtet. „Einen Verzehrzwang wird es nicht geben – wir wollen, dass sich hier alle wohlfühlen.“

Geplant ist, die Jamsession in Zukunft regelmäßig, vielleicht einmal im Monat, anzubieten. „Wir sind gespannt, wie der Auftakt ankommt und hoffen, dass sich daraus ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Warnemünde entwickelt“, sagt Hammerschmidt abschließend.

Der Eintritt ist frei – und das Erlebnis garantiert einzigartig. Musikbegeisterte sollten sich den 15. März daher im Kalender markieren und neugierig auf eine musikalische Überraschungsreise im „Am Moor“ sein.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


ANDREAS BUHSE - 15.02.2025 um 11:30 Uhr
Sehr coole Idee...das wird die Warnemünder Musikszene bereichern.
DOC BUHSE
Nehring - 14.02.2025 um 16:09 Uhr
Finden wir gut
|