Es ist warm – ein gutes Zeichen: Die Heizungsanlage im Neubau der Sportschule des Landessportbundes Mecklenburg-Vorpommern (LSB) auf der Warnemünder Mittelmole funktioniert bereits einwandfrei. Auch sonst nähert sich das ambitionierte Bauprojekt seiner Fertigstellung. „Wir gehen davon aus, dass die Abnahme Ende Februar erfolgen kann“, erklärt Sportschulen-Leiter Jörn Etzold optimistisch.
Während an der Nordfassade und entlang der Bootshalle noch Gerüste stehen und am Unterbau der Überdachung gearbeitet wird, schreitet der Innenausbau zügig voran. Die Dämmung der Bootshalle ist in vollem Gange, und die graue Außenverkleidung des Erdgeschosses ist bereits sichtbar. Die Gewerke für Heizung, Sanitär und Elektrik sind im gesamten Gebäudekomplex abgeschlossen, was einen wichtigen Meilenstein markiert.
Parallel dazu wird die Einrichtung der Sport- und Freizeiträume umgesetzt. Diese Woche stehen der Kraftraum und die Sporthalle, verteilt auf das erste und zweite Obergeschoss, im Fokus. Auch die Kücheninstallation im Hauptgebäude – ausgestattet mit einem Speiseraum für 100 Gäste, einer Außenterrasse und einem Clubraum – ist nahezu abgeschlossen. Die Montage der Küchenmöbel und -geräte läuft auf Hochtouren.
„Eine letzte Möbel-Lieferung für unsere Zimmer erwarten wir in dieser Woche“, berichtet Etzold. Anschließend werden Betten und Regale eingebaut. Insgesamt entstehen 53 Zimmer und Appartements mit 121 Betten, verteilt auf das erste und zweite Obergeschoss. Jedes Zimmer ist mit einem eigenen Sanitärbereich ausgestattet. Interessantes Detail: Die Zimmer im ersten OG erhalten Schränke, während die Räume im zweiten OG mit Regalen ausgestattet werden. In der Sauna fehlt nur noch die Ausstattung des Ruhebereichs mit Liegen.
Der Gebäudekomplex umfasst insgesamt 3.615 Quadratmeter Nutzfläche, die sich auf vier Geschosse verteilen. Neben den Unterkünften gibt es einen großzügigen Konferenzbereich für bis zu 300 Personen, vier Seminarräume für je 60 Teilnehmer, eine Dachterrasse, eine Bootshalle mit Werkstatt, eine Ein-Feld-Sporthalle, einen modernen Kraftraum, Büros und viele Nebenräume.
Auch der Außenbereich lässt keine Wünsche offen: Neben 44 PKW-Stellplätzen und 54 Fahrradstellplätzen gibt es Trailerstellplätze und sechs Elektroladesäulen. Die Gestaltung der Außenanlagen erfolgt zum Thema „Ostsee“ und soll dem Standort eine unverwechselbare maritime Note verleihen.
Im Zuge des Bauprojekts wird zudem die Straße Am Bahnhof bis hin zum Wirotel komplett erneuert – ein weiterer Schritt zur Aufwertung der Warnemünder Mittelmole. Was das restliche Stück bis zum Bahnhofsvorplatz betrifft, kommt von der Stadt Rostock allerdings eine Absage: „Ein Ausbau der Straße Am Bahnhof ist momentan nicht geplant“, erklärt das zuständige Tiefbauamt und verweist auf den Entwicklungs- und Entscheidungsprozess zum weiteren Umgang mit der Mittelmole.
Mit der Fertigstellung dieser hochmodernen Sportschule schafft der Landessportbund MV eine exzellente Basis für sportliche Aktivitäten, Tagungen und Veranstaltungen – und das alles in allerbester Lage direkt an der Ostsee. Die Vorfreude auf die Eröffnung im Frühjahr 2025 wächst, nicht nur bei Sportbegeisterten, sondern auch bei der Bevölkerung.
Kommentieren Sie den Artikel