Wenn Kunst, Klang und Meer in Warnemünde aufeinandertreffen, dann ist es wieder Zeit für Musik, Kunst & Mee(h)r. Die traditionsreiche Veranstaltungsreihe feiert am 7. und 8. Juni ihre elfte Auflage und verwandelt das Ostseebad erneut in eine offene Bühne der Begegnung, Kreativität und Emotion – inmitten von Promenade, Alexandrinenstraße und Kurhausgarten.
Organisiert als breit angelegte Kooperation zwischen der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, dem Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hansestadt Rostock, dem Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V., der Agentur masella 3Art, dem Tonträgerlabel Coaast TMP. sowie weiteren lokalen Partnern, steht das Wochenende ganz im Zeichen der Kunst im öffentlichen Raum – sinnlich, zugänglich und bewegend.
Hintergrund von Musik, Kunst & Mee(h)r ist auch in diesem Jahr die einzigartige Verbindung von Bildender Kunst und Musik: Künstlerinnen und Künstler aus der Region präsentieren ihre Arbeiten direkt an öffentlichen Kunstwerken. Und genau dort – in direkter Nachbarschaft zu Skulpturen und Denkmälern – erklingen unplugged Konzerte mit eigens komponierten Songs, die sich thematisch auf das jeweilige Kunstwerk beziehen.
„Diese Symbiose aus Musik und Kunst im öffentlichen Raum macht das Projekt zu etwas Besonderem: Sie schafft emotionale Nähe, inspiriert zur Auseinandersetzung und lädt Passanten ein, kurz zu verweilen – oder sich ganz und gar mitreißen zu lassen“, sagt Initiator und Musikexperte „Doc“ Andreas Buhse.
Emotionaler Höhepunkt des Wochenendes wird jedoch ein ganz neues musikalisches Format sein, das seine Premiere am Sonnabend, 7. Juni, von 16 bis 19 Uhr auf dem Leuchtturmvorplatz feiert: „20 Miles – Leuchtfeuer trifft Kulturmeer“ – eine neue Open-Air-Konzertreihe, die künftig das kulturelle Erbe des Warnemünder Rocks sichtbar und hörbar machen soll.
Das Auftaktkonzert ist eine Hommage an zwei prägende Persönlichkeiten: den unlängst verstorbenen Rock-Enthusiasten und Veranstalter Knut Linke, Inhaber der Agentur Kulturmeer, und Klaus Möller, den langjährigen Vorsitzenden des Leuchtturmvereins, der am 4. Juni 75 Jahre alt geworden wäre.
„Wenn wir jemanden verlieren, entsteht eine Lücke, die niemand mehr schließen kann“, sagt der Vereinsvorsitzende Mathias Stagat. „Aber wir können etwas tun, um die Erinnerung lebendig zu halten.“ So entstand die Idee, Musik als verbindendes Element zwischen Vergangenheit und Zukunft zu nutzen – ganz im Sinne von Klaus Möller und Knut Linke.
Der Konzertname „20 Miles“ spielt auf die Reichweite des Leuchtturms von Warnemünde an – ein Symbol für Orientierung, Strahlkraft und Zusammenhalt. Genau das spiegelt sich auch im musikalischen Line-up wider: Neben bekannten Gesichtern der Warnemünder Rockszene – darunter Olaf Hobrlant, Klaus Lass, Jack Hänsel, Lutz Dammann, Ola Van Sander und Anne M. – stehen auch Nachwuchskünstler auf der Bühne. Gemeinsam interpretieren sie Klassiker von den Rolling Stones, Red Hot Chili Peppers, Pink Floyd, Neil Young, Joe Cocker und anderen – neu arrangiert und mit dem unverwechselbaren Warnemünde-Sound versehen.
Ergänzt wird das Konzertprogramm durch Titel von der aktuellen CD „Kulturmeer – Songs für einen Freund“, die ebenfalls dem musikalischen Erbe Warnemündes gewidmet ist.
Organisator Andreas „Doc“ Buhse vom Coaast Schallplattencafé beschreibt das Format als Tribute-Konzertreihe: „Wir feiern das, was war, aber schauen nach vorn. Das Leuchtfeuer ist nicht nur unser Ursprung – es bleibt auch unser Wegweiser.“
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Vor Ort gibt es ein Angebot an Getränken und Snacks sowie Möglichkeiten, für kulturelle und soziale Projekte zu spenden – ganz im Sinne des ehrenamtlichen Engagements, das diese Veranstaltung überhaupt erst möglich macht.
Das Ziel? Künstlern eine Bühne geben, Kultur im öffentlichen Raum sichtbar machen – und dabei an jene erinnern, die diese Wege einst mit Leidenschaft geebnet haben.
„Es ist keine Trauerveranstaltung, sondern ein musikalischer Aufbruch. Wir verbinden Alt und Neu – mit dem Licht des Leuchtturms im Rücken und der Kraft der Musik im Herzen.“ – so fasst es Mathias Stagat zusammen. Der Förderverein Leuchtturm Warnemünde e.V. ist Mitveranstalter von „20 Miles – Leuchtfeuer trifft Kulturmeer“.
Kommentieren Sie den Artikel