Bereits zum 17. Mal zog „Kultur trifft Genuss“ am Sonnabend, 22. März, über 1.000 Gäste nach Rostock und Warnemünde. Das einzigartige Konzept, das kulinarische Höhepunkte mit erstklassiger Kultur verbindet, machte den Abend erneut zu einem besonderen Erlebnis in 14 teilnehmenden Restaurants.
Es war ein Feuerwerk der Emotionen! „Die Kombination aus Musik, Gesang, Schauspiel und kulinarischem Hochgenuss war wieder mal einzigartig. Die Hochschule für Musik und Theater zeigte mit beeindruckenden Talenten, welche großartigen Perspektiven Rostock als Kulturstandort bietet. Die hohe künstlerische Qualität des Volkstheater-Ensembles macht Vorfreude auf den neuen Theaterbau“, freut sich Tourismusdirektor Matthias Fromm.
Insgesamt trugen 17 Künstlergruppen mit 49 Künstlerinnen und Künstlern dazu bei, dass jede Location ein abwechslungsreiches Programm zu bieten hatte. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, waren 17 Fahrer im Dauereinsatz und sorgten dafür, dass die Künstler auch pünktlich an ihren wechselnden Spielorten ankamen. „Das Event stellt unter Beweis, was in Rostock geboten wird. Das ist nur durch die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit von Rostock Marketing, der Hochschule für Musik und Theater, dem Volkstheater und den beteiligten Restaurants möglich“, betont Fromm.
Hochgenuss für alle Sinne boten unter anderem das Hotel Neptun, das Teepott Restaurant, Paulo Scutarro im Kurhaus, das Restaurant Carls, das Ringelnatz und erstmals das Restaurant Mulligan auf der Golfanlage Warnemünde. In Diedrichshagen lud das Hotel Ostseeland in sein Restaurant Diedrich's ein. In der Rostocker City verwöhnten das Burwitz Legendär und das Restaurant Käthe ihre Gäste, während am Stadthafen der Lokschuppen, die neue Rittmeister Destille, Jacques’ Wein-Depot, das Restaurant CarLo615 und der neue Blaue Esel das kulinarische Angebot bereicherten.
Die perfekte Symbiose aus Kultur und Kulinarik sorgte für begeisterte Gäste und eine unvergessliche Atmosphäre. Mit dieser 17. Auflage unterstreicht der Schlemmergipfel einmal mehr seinen festen Platz im Veranstaltungskalender und zeigt, dass Rostock eine Stadt voller Geschmack und kultureller Vielfalt ist.
Kommentieren Sie den Artikel