„Kultur trifft Genuss 2026“: Rostocks kulinarischer Kulturgipfel feiert 18. Auflage


17. November 2025

Wenn sich am 14. März 2026 die Türen von 15 Restaurants in Rostock öffnen und sich feine Küche mit künstlerischer Vielfalt verbindet, ist es wieder Zeit für das beliebte Veranstaltungsformat „Kultur trifft Genuss“. Zum 18. Mal lädt die Hanse- und Universitätsstadt zu einem Abend ein, der Kultur, Kulinarik und Begegnung auf genussvolle Weise vereint. Der Vorverkauf startet heute und wer schon einmal dabei war, weiß: Die Tickets sind heiß begehrt.

Einmal mehr wird die Stadt selbst zur Bühne. Künstlerinnen und Künstler des Volkstheaters Rostock sowie der Hochschule für Musik und Theater (hmt) gestalten ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater und Performance. Zwischen den Gängen wechseln sie von Restaurant zu Restaurant und verwandeln die ganze Stadt in eine kulinarisch-kulturelle Entdeckungstour.

„‚Kultur trifft Genuss‘ ist längst ein fester Termin im Kalender vieler Rostocker und Gäste. Das Zusammenspiel von Kunst, Musik und Kulinarik spiegelt die kreative Vielfalt unserer Stadt wider und zeigt, wie erlebnisreich Rostock ist“, sagt Tourismusdirektor Matthias Fromm. Und für alle, die noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind, hat er gleich einen Tipp: „Die Tickets sind die perfekte Überraschung für alle, die Kultur und gutes Essen lieben.“

Ein Abend voller Entdeckungen in 15 Restaurants

Noch nie war die Auswahl so groß: 15 Restaurants beteiligen sich in diesem Jahr – von der Rostocker Innenstadt bis nach Warnemünde und Diedrichshagen. In der Rostocker Innenstadt und am Stadthafen sind unter anderem die Rittmeister-Destille, Jacques’ Weindepot, der Lokschuppen, Burwitz Legendär, der Blaue Esel am Hafen, das Restaurant Käthe, erstmals der Hopfenkeller sowie das Café Bohne nach Inhaberwechsel und Wiedereröffnung mit dabei.

In Warnemünde und Diedrichshagen laden das Ringelnatz, Restaurant Carls, das Teepott Restaurant, der Bankettsaal im Kurhaus Warnemünde, das Restaurant Diedrich’s im Hotel Ostseeland, der Bernsteinsaal im Hotel Neptun und das Restaurant Mulligan zum stilvollen Schlemmen ein.

Rund 1.100 Tickets stehen zur Verfügung – sie sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Die Preise beginnen bei 75,50 Euro inklusive Menü und künstlerischem Programm und variieren je nach Location. Karten sind über www.kultur-trifft-genuss.de, bei MV-Ticket, im Pressezentrum Rostock sowie in den Tourist-Informationen am Universitätsplatz Rostock und in Warnemünde erhältlich. Die Restaurants Jacques’ Weindepot, das Ringelnatz und auch das Restaurant Käthe bieten Karten ausschließlich in ihrem Haus an.

Ein gemeinsames Erfolgsrezept

„Kultur trifft Genuss“ ist längst mehr als ein Abendessen mit Musik – es ist ein gelebtes Stück Rostocker Stadtkultur. Das Format ist ein Gemeinschaftsprojekt von Rostock Marketing, der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde, dem Volkstheater Rostock und der Hochschule für Musik und Theater (hmt). Gemeinsam schaffen die Partner seit vielen Jahren einen Abend, der zeigt, wie Kunst, Gastfreundschaft und städtisches Lebensgefühl in Rostock auf inspirierende Weise miteinander verschmelzen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|