Kreativität trifft Tradition: Individuell gestaltetes Sammelschiffchen bringt 500 Euro für die Seenotretter


28. Januar 2025

Seit 150 Jahren sind die ikonischen Sammelschiffchen der Seenotretter ein Symbol für Solidarität und Engagement. Überall – von der Zugspitze bis in Museen – findet man die kleinen Ruderboote, die zur Unterstützung der lebensrettenden Arbeit auf Nord- und Ostsee einladen. Doch das Sammelschiffchen, das Jörg Westphal, Leiter des Seenotretter-Infozentrums Warnemünde, kürzlich in der Buchhandlung Krakow Nachf. überreicht wurde, ist ein ganz besonderes Unikat.

Mit stolzen 500 Euro prall gefüllt, übergab Filialleiterin Sabine Sandig das liebevoll gestaltete Keramikschiffchen an den Seenotretter. „So etwas habe ich noch nie gesehen – und das ausgerechnet im Jubiläumsjahr der Sammelschiffchen“, freute sich Westphal, der das Kunstwerk voller Begeisterung in Empfang nahm.

Ein echtes Kunstwerk aus Warnemünde

Die Künstlerin hinter dieser außergewöhnlichen „Sammelbüchse“ ist Christel Weber. Mit 87 Jahren ist die Mutter von Sabine Sandig, der Filialleiterin der Buchhandlung Am Kirchenplatz 11, eine bemerkenswerte Keramikerin. „Meine Mutter ist noch unglaublich aktiv. Sie leitet einen Keramikzirkel und nimmt selbst an einem weiteren teil – und das alles neben ihrem Sportprogramm“, erzählt Sabine Sandig stolz.

Für das aktuelle Projekt ließ sich Christel Weber vom Seenotkreuzer Arkona inspirieren. Mit einem Blick für Details studierte sie das Schiff, machte Fotos und verwandelte diese in ein einzigartiges Keramikmodell, das die Kunden der Buchhandlung in Warnemünde sofort ins Herz schlossen.

Kunden spenden großzügig

Die 500 Euro kamen in der Buchhandlung traditionell durch das Trinkgeld für das Verpacken von Waren zusammen. „Das Schiffchen kam bei unseren Kunden richtig gut an. Viele sagten, dass sie ohnehin schon für die Seenotretter spenden. Da kommt über das Jahr einiges zusammen“, berichtet Sabine Sandig.

Jörg Westphal war nicht nur über die Summe begeistert, sondern auch über die Geschichte dahinter: „Wir haben jetzt ein ganz besonderes Schiff für unser Informationszentrum. Das wird ein echter Hingucker für unsere jährlich etwa 10.000 Besucher.“

Spenden für den guten Zweck

Obwohl noch nicht feststeht, für welches konkrete Projekt das Geld verwendet wird, ist klar: Es wird dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird. Mit 54 Stationen entlang der deutschen Küsten entscheiden die Seenotretter individuell, wo die Spenden eingesetzt werden.

Blick in die Zukunft

Die Buchhandlung Krakow Nachf. bleibt ihrer Tradition treu: Bereits jetzt läuft die nächste Spendenaktion, diesmal zugunsten des hiesigen Edvard-Munch-Hauses. Natürlich hat Christel Weber dafür erneut eine einzigartige Sammelbüchse gestaltet.

Und während das Sammelschiffchen aus Keramik seinen Platz im Infozentrum Warnemünde findet, sammeln die Kunden der Buchhandlung schon für das nächste kreative Projekt – ein weiterer Beweis dafür, wie Kunst und Engagement in Warnemünde Hand in Hand gehen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|