Am Sonntag, 8. September, ist Tag des offenen Denkmals und auch das Warnemünder Heimatmuseum öffnet seine Türen. Zu einem Tag, der die Vergangenheit auf eine Art und Weise lebendig macht, wie es nur die moderne Technik vermag.
Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt das Museum seine Besucher dazu ein, auf eine außergewöhnliche Reise zu gehen. Nicht nur in die Vergangenheit, sondern tief hinab in die dunklen Gewässer der Warnemünder Bucht, wo ein altes Schiffswrack seit Jahrhunderten auf dem Meeresgrund ruht. Dank modernster Virtual-Reality-Technologie können die Besucher des Museums einen etwa zehnminütigen virtuellen Tauchgang unternehmen und das geheimnisvolle Wrack in einer atemberaubenden, realitätsnahen Simulation erkunden.
Der „Thementag Archäologie“ wird in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Schiffsarchäologie e.V. und dem Freundeskreis Archäologisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern e.V. organisiert und bietet weit mehr als nur den virtuellen Tauchgang. Ehrenamtliche Schiffsarchäologen aus Rostock werden vor Ort sein, um ihr Wissen rund um die Unterwasserarchäologie mit den Besuchern zu teilen. Sie stehen bereit, um Fragen zu beantworten und Einblicke in die oft mühsame, aber stets lohnende Arbeit ihres Vereins zu geben. Darüber hinaus ermöglichen es mitgebrachte 3D-Modelle, archäologische Funde hautnah zu erleben. Gemeinsam will man auf die vielfältigen und archäologisch bedeutsamen Funde unseres Bundeslandes aufmerksam machen, die künftig hoffentlich an einem festen Standort in einem Museumsneubau im Rostocker Stadthafen zu sehen sind.
Um 11.30 Uhr erwartet die Besucher zudem ein Vortrag, der die Bedeutung der „Digitalisierung des maritimen Kulturerbes unter Wasser“ beleuchtet. Es ist ein Thema, das zeigt, wie Technologie dazu beiträgt, unsere Vergangenheit zu bewahren und zugänglich zu machen.
Der Tag wird begleitet von den Klängen des Duos „Voß & Haas“, das ab 10 Uhr mit Drehorgel und Konzertina im historischen Fischerhaus in der Alexandrinenstraße 31 für die musikalische Untermalung sorgt.
Der Eintritt ins Heimatmuseum Warnemünde ist an diesem Tag frei, doch die Eindrücke, die man an diesem Tag mitnimmt, sind unbezahlbar.
Kommentieren Sie den Artikel