Heimatmuseum Warnemünde feiert 10.000ste Besucherin – Überraschung für Jutta Saedler


08. Oktober 2025

Ein besonderer Moment im Heimatmuseum Warnemünde: Am Sonntag, 5. Oktober, wurde Jutta Saedler als 10.000ste Besucherin des Jahres 2025 begrüßt – und das mit einer kleinen, liebevoll vorbereiteten Überraschung.

Der stellvertretende Vorsitzende des Museumsvereins Warnemünde e.V., Werner Kreuscher, empfing die überraschte Jubilarin persönlich. „Nachdem das aktuelle Museumsjahr zunächst etwas schleppend begann, freuen wir uns umso mehr, dass wir nun doch schon Anfang Oktober die 10.000er-Marke geknackt haben – im vergangenen Jahr war es im September“, so Kreuscher erfreut.

Die Warnemünderin Jutta Saedler besuchte das Museum gemeinsam mit ihrer Enkeltochter, die derzeit auf Heimaturlaub ist. Auf ihrem Rundgang wollten beide vor allem die aktuelle Sonderausstellung „Ob die Möwen manchmal an mich denken?... Die Vertreibung jüdischer Badegäste an der Ostsee“ sehen – ein bewegendes Kapitel regionaler Geschichte, das derzeit viele Besucherinnen und Besucher anzieht.

Zur Feier des Tages erhielt die Jubiläumsbesucherin neben einer Urkunde, einer Freikarte, dem Museumsbuch und einem Blumenstrauß auch einen Regenschirm mit Museumslogo – passend zum herbstlichen Wetter. Sichtlich erfreut nutzte sie die Gelegenheit, gleich noch Eintrittskarten für den letzten Museumsabend des Jahres am 15. Oktober zu erwerben.

Das Heimatmuseum zeigt sich mit dieser Besucherzahl sehr zufrieden. Sie belege, dass das Interesse an der Geschichte des Ostseebades Warnemünde und seinen Menschen ungebrochen sei. Mit viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement sorgt der Museumsverein dafür, dass das kulturelle Erbe Warnemündes lebendig bleibt – und Begegnungen wie diese sind dafür der schönste Beweis.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|