Hanse Sail 2025 erobert Rostocks Innenstadt: Mit Erlebnis, Regionalität und Nachhaltigkeit in die Zukunft


31. Mai 2025

Wenn sich im August erneut die majestätischen Segelschiffe vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns versammeln, wird die 34. Hanse Sail nicht nur den Stadthafen Rostock, sondern erstmals das gesamte Stadtzentrum mit maritimem Flair erfüllen. Unter dem Leitmotiv Erlebnis, Regionalität und Nachhaltigkeit nimmt die Hanse Sail Kurs auf ein neues Kapitel – lebendig, vielfältig und zukunftsgerichtet.

Die Innenstadt als Bühne für die Hanse Sail

Vom Neuen Markt bis zum Kröpeliner Tor wird die Innenstadt in diesem Jahr aktiv in das Festgeschehen eingebunden. Ein neues Veranstaltungskonzept bringt die Hanse Sail in die Einkaufsstraßen, auf belebte Plätze und direkt vor die Türen des Rostocker Einzelhandels. Tourismusdirektor Matthias Fromm betont: „Wir wollen, dass das maritime Flair der Hanse Sail in diesem Jahr überall zu spüren ist. Und wir freuen uns, dass wir mit zusätzlichen Veranstaltungsflächen in der Innenstadt und dem Schaufensterwettbewerb einen großen Schritt gehen, mit dem wir im Angesicht der geplanten Stadtentwicklungsprojekte die Hanse Sail zukunftsfähig weiterentwickeln“

In Kooperation mit dem City-Kreis Rostock e.V. startet ein Schaufensterwettbewerb, bei dem sich Einzelhändler mit maritimen Dekorationen kreativ in Szene setzen können – unterstützt durch ein Startpaket mit Girlanden, Fähnchen und dekorativen Holzbooten. Das Publikum entscheidet per Voting über das schönste Schaufenster. Als Hauptpreis winkt ein Segeltörn für fünf Personen, begleitet von öffentlicher Sichtbarkeit über die Hanse-Sail-Kanäle.

„Durch eine gezielte Wegweisung aus dem Stadthafen in die Stadt und die zusätzlichen Flächen im Zentrum werden die Unternehmen mehr denn je von dem größten Fest in Mecklenburg-Vorpommern profitieren. Das maritime Flair der Hanse Sail soll sich auch in den Geschäften der City spiegeln“, sagt City Manager Peter Magdanz.

Familienfreundlich, regional und kreativ

Auf dem Neuen Markt sorgt erneut die Toggo-Tour am 9. und 10. August für strahlende Kinderaugen: Mit Hüpfburgen, Parcours und Spielflächen mit bekannten TV-Figuren wie Spongebob, Paw Patrol und Toggolino wird der Platz zum Abenteuerspielplatz für Familien.

Gleichzeitig verwandelt sich die Breite Straße in einen Regionalmarkt, der das Motto „Erlebe Mecklenburg-Vorpommern“ mit Leben füllt. Produzenten wie Hoppen & Molt (Warnemünde), Hahn Gemüsebau (Barth) oder Jackle & Heidi (Neubrandenburg) präsentieren kulinarische Spezialitäten aus der Region – von handgebrautem Bier über frisches Gemüse bis zu kreativen Eissorten.

Vor dem Kröpeliner Tor wird es nachhaltig und innovativ. Gemeinsam mit Charlotte Berger, Engagement Global und der Hochschule Wismar entsteht ein Bereich, der sich Themen wie Upcycling, Design, Second-Hand und Trockentoiletten als nachhaltige Infrastruktur widmet. Workshops, ein Kunstatelier unter freiem Himmel sowie eine Musik- und Infobühne machen diesen Ort zum Treffpunkt für bewusste Zukunftsgestaltung.

Hanse Sail mit Weitblick

Durch die laufenden Bauarbeiten am Stadthafen ist ein Teil der gewohnten Flächen in diesem Jahr nicht nutzbar. Doch diese Herausforderung wird zur Chance: „Durch die Bauarbeiten am Stadthafen können wir die Flächen rund um das Kempowski-Ufer in diesem Jahr nicht nutzen. Doch durch die gute Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft in der Stadt Rostock entstehen nun moderne und wegweisende Konzepte, von denen das weltweit größte Treffen von Traditionssegelschiffen und auch die Innenstadt nachhaltig profitieren werden“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.

Die Hanse Sail 2025 zeigt: Ein traditionsreiches Fest kann sich wandeln, ohne seine Wurzeln zu verlieren – und dabei ganze Stadtteile mitreißen.

Alle Informationen zur Hanse Sail und zur Teilnahme am Schaufensterwettbewerb unter: www.hansesail.com


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|