Führungswechsel am TechnologieCampus Warnemünde: Agata Korpal übernimmt die Leitung


14. Oktober 2024

Zum 1. Oktober 2024 markiert der TechnologieCampus Warnemünde einen bedeutenden Meilenstein: Agata Korpal, 42, übernimmt die Geschäftsführung von Petra Ludwig, die nach mehr als drei Jahrzehnten erfolgreichen Wirkens in den wohlverdienten Ruhestand tritt. Ludwig prägte die Entwicklung des TechnologieCampus über Jahre hinweg, baute ihn zu einem bedeutenden Zentrum für Innovation und Unternehmertum aus (DWM berichtete). Nun übergibt sie den Staffelstab an Agata Korpal, die mit frischen Ideen und viel Engagement in ihre neue Rolle startet.

Ein Lebensweg, der nach Rostock führte

Agata Korpal wurde in Polen geboren und zog vor sechs Jahren mit ihrer Familie aus Warschau nach Rostock. Die Entscheidung, sich in der Ostseestadt niederzulassen, war für sie eine familiäre, aber auch berufliche. Schon seit fast drei Jahren ist sie am TechnologieCampus Warnemünde tätig, wo sie als Projektmanagerin für das Enterprise Europe Network (EEN) arbeitete. Dieses EU-weite Netzwerk unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung internationaler Geschäftspartnerschaften und der technologischen Zusammenarbeit – eine Aufgabe, die Korpal mit viel Herzblut verfolgt. „Das EEN war und ist für mich eine Herzensangelegenheit“, sagt sie, „deshalb werde ich es vorerst weiter betreuen, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden ist.“

Die Herausforderung einer Doppelrolle

Für Agata Korpal stellt die neue Aufgabe eine besondere Herausforderung dar: „Ich bin Vollzeit-Mama und gleichzeitig Vollzeit-Geschäftsführerin“, erklärt sie offen. Dennoch sieht sie dies nicht als Belastung, sondern als Bereicherung. „Beides zu vereinen, erfordert natürlich ein hohes Maß an Organisation, aber es gibt mir auch viel Energie.“ Unterstützung findet sie in ihrem eingespielten Team am Campus, das ihr den Übergang in die neue Rolle erleichtert. Dieses Vertrauen in ihre Mitarbeiter hebt sie mehrfach hervor. „Es ist ein gut funktionierendes Team, das die tägliche Arbeit am Campus trägt und mich bei meinen Aufgaben unterstützt. Ohne dieses Team wäre vieles nicht möglich.“

Neue Impulse für bewährte Erfolge

Agata Korpal tritt in große Fußstapfen, denn Petra Ludwig hat den TechnologieCampus zu einem prosperierenden Standort für innovative Unternehmen gemacht. „Es geht für mich darum, die erfolgreiche Entwicklung des Campus fortzuführen und dabei neue Impulse zu setzen“, sagt Korpal. Schwerpunkte sieht sie in der Unterstützung von Gründern und technologieorientierten Startups. Die Gründerförderung sowie internationale Projekte bleiben auch unter ihrer Führung zentrale Säulen des Campus.

Wachsender Standort mit Potenzial

Der TechnologieCampus Warnemünde verfügt derzeit über rund 6.000 Quadratmeter Bürofläche, die fast vollständig vermietet sind. „Wir haben keine Leerstände, sondern sogar Wartelisten von interessierten Unternehmen“, erklärt Korpal stolz. Dies zeige, dass der Standort ideale Bedingungen für aufstrebende Firmen bietet – von modernster Infrastruktur bis hin zu einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre an der Ostsee. Doch Korpal möchte nicht nur auf den bestehenden Erfolgen aufbauen, sondern auch eigene Ziele verwirklichen. „Langfristig habe ich natürlich auch eigene Visionen für den Campus, aber zunächst geht es darum, anzukommen und sicherzustellen, dass der Campus weiterhin ein lebendiges Zentrum für unsere Kunden und Startups bleibt.“

Nachhaltigkeit und Innovation gehen Hand in Hand

Schon in den kommenden Wochen wird ein konkretes Projekt realisiert, das unter Korpals Führung einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit darstellt: Ab dem 23. Oktober 2024 soll auf den Häusern 6 bis 8 eine Photovoltaikanlage installiert werden. „Wenn wir Glück haben und alles nach Plan läuft, können wir die Anlage noch in diesem Jahr in Betrieb nehmen“, so Korpal. Dies sei ein wichtiger Schritt, um die Energieeffizienz am Campus weiter zu erhöhen und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Sichtbarkeit und Stolz auf das Erreichte

Neben der Weiterentwicklung des Campus liegt Agata Korpal auch die Sichtbarkeit des Standorts am Herzen. „Der TechnologieCampus Warnemünde soll noch stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden – gerade auch über Social Media“, betont sie. Man sei kein Neuling auf dem Markt und habe schon zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Dies sollte auch entsprechend kommuniziert werden. „Es gibt viel, worauf wir stolz sein können, vor allem Frau Ludwig kann mit Stolz auf ihre langjährige Arbeit blicken.“

Mit Agata Korpal als neuer Geschäftsführerin steht der TechnologieCampus Warnemünde vor einer spannenden Zukunft, in der Kontinuität und Innovation Hand in Hand gehen werden. Der Campus bleibt ein Leuchtturm für technologieorientierte Unternehmen und ein bedeutender Impulsgeber in der Region.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|