Fischerei wieder freigegeben – Baden in der Ostsee ohne Bedenken möglich


02. Oktober 2025

Aufatmen an der Küste: Nach dem rätselhaften Fischsterben am vergangenen Wochenende zwischen Markgrafenheide, Warnemünde und Heiligendamm geben die Behörden Entwarnung. Die gestern abgeschlossenen Untersuchungen angeschwemmter Fischkadaver haben keinerlei Hinweise auf Schadstoffe oder Krankheitserreger ergeben.

„Insgesamt wurde auf 420 verschiedene Substanzen getestet – darunter Herbizide, Pestizide sowie weitere Schadstoffe. Alle Ergebnisse blieben unauffällig“, teilte das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) mit. Auch pathologische und mikrobiologische Analysen brachten keine bedenklichen Befunde ans Licht.

Damit hat das Rostocker Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt die Fischerei im betroffenen Küstenabschnitt offiziell wieder freigegeben. Berufsfischer wie auch Angler dürfen ihre Fänge ohne Einschränkungen für den Verzehr nutzen. Parallel dazu hebt das Rostocker Gesundheitsamt die vorübergehende Empfehlung zur Zurückhaltung beim Baden auf: Ein Sprung in die Ostsee ist wieder bedenkenlos möglich.

Am Wochenende hatten die Bilder toter Flundern, Schollen und Dorsche an den Stränden bei Urlaubern wie Einheimischen gleichermaßen für Beunruhigung gesorgt. Fachleute gehen weiterhin davon aus, dass ein akuter Sauerstoffmangel die Ursache für das Fischsterben war – ein Phänomen, das in heißen Spätsommer- und Frühherbsttagen durchaus auftreten kann.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|