Die Vorweihnachtszeit zieht dieses Jahr im Ostseehotel Wilhelmshöhe in Diedrichshagen auf ganz besondere Weise ein. Ein Wünschebaum, der in der festlich geschmückten Lobby steht, soll Herzenswünsche von Kindern erfüllen, die ein neues Zuhause in Erziehungsstellen der Kinder- und Jugendhilfe des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) Rostock gefunden haben. Mit dieser Aktion setzt Hotelchefin Katharina Soyk ein Zeichen der Nächstenliebe und gesellschaftlichen Verantwortung.
„Die Idee eines Wünschebaums trage ich schon lange in meinem Herzen“, erzählt Katharina Soyk. Die Pandemie und anschließende Umbauarbeiten ließen die Umsetzung zunächst nicht zu. Doch nun ist die Zeit reif. „Jetzt passt es, und wir machen das,“ sagt sie entschlossen. Ihre Begeisterung steckt auch ihr Team an, allen voran Rezeptionistin Careen Traut. „Ich fand die Idee toll und habe so lange telefoniert, bis ich auf die Kinder- und Jugendhilfe des ASB gestoßen bin“, berichtet sie mit einem Lächeln.
Die 22 Kinder, die aktuell in 16 Erziehungsstellen des ASB Rostock leben, haben ihre Wünsche kreativ und bunt gestaltet. Von Spielsachen bis hin zu kleinen Alltagsfreuden reichen die liebevoll geschriebenen Wunschkarten, die nun den Wünschebaum schmücken. „Gäste und Besucher sind herzlich eingeladen, sich eine Karte vom Baum zu nehmen und einem Kind einen Herzenswunsch zu erfüllen,“ erklärt Katharina Soyk. Die Geschenke sollen im Wert von 10 bis 15 Euro liegen und bis zum 10. Dezember abgegeben werden, damit sie pünktlich zu Weihnachten Freude bereiten.
Jacqueline Johns, die beim ASB Rostock den Bereich Erziehungsstellen verantwortet, erklärt die Bedeutung dieser Familien. „Es sind Menschen mit pädagogischer Ausbildung, die bis zu zwei Kinder in ihre Familien aufnehmen, wenn diese aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben können.“ Die Kinder, die zwischen einem und 18 Jahren alt sind, finden in diesen Familien ein neues Zuhause – bis zur Volljährigkeit und manchmal auch darüber hinaus.
Für Katharina Soyk ist der Wünschebaum nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch ein Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortung. Diese Haltung ist tief in ihrer Familie verankert. Ihr Vater, Wolfgang Soyk, gehört zu den Gründungsmitgliedern des Lions Club Warnemünde, der seit 1996 für soziale Projekte einsteht. „Wir alle haben eine soziale Verantwortung. Die Weihnachtszeit ist die perfekte Gelegenheit, ein Stück Herzenswärme zu schenken und Menschen zusammenzubringen“, betont sie.
Falls sich wider Erwarten nicht genug Wunscherfüller finden sollten, wird Katharina Soyk selbst aktiv. „Selbstverständlich werden wir sicherstellen, dass alle Kinder ein Geschenk bekommen. Außerdem stellen wir Gutscheine für Eis, Kaffee und Kuchen bereit – ein kleines Extra für die Kinder und ihre Betreuer.“
Die Aktion zeigt, wie einfach es sein kann, mit kleinen Gesten große Freude zu bereiten. Katharina Fricke, zuständig für das Sozialmarketing des ASB Rostock, ist begeistert. „Es ist schön zu sehen, wie Gemeinschaft entsteht und benachteiligte Kinder unterstützt werden. Gerade zur Weihnachtszeit können solche Projekte wahre Wunder wirken.“
Der Wünschebaum im Ostseehotel Wilhelmshöhe wartet nun auf viele helfende Hände. Jeder kann ein kleines Weihnachtswunder bewirken und den Kindern unvergessliche Festtage bescheren.
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder- und Jugendhilfe des ASB hat in Rostock 221 Plätze in Wohngruppen und anderen betreuten Wohnformen. Die Erziehungsstellen gehören dazu. Gesucht werden darüber hinaus immer auch Menschen, die Kinder in Krisensituationen für maximal ein Jahr als so genannte „Inobhutnahmestelle“ aufnehmen. Voraussetzung ist auch hier eine pädagogische Ausbildung.
Kommentieren Sie den Artikel