Warnemünde erlebt in dieser Woche einmal mehr, was den Kreuzfahrthafen zu einem besonderen Anziehungspunkt macht: die große weite Welt legt direkt vor den Toren Rostocks an. „Der Hafen Warnemünde zeigt in dieser Woche, wie international und vielfältig die Ostsee-Kreuzfahrtsaison ist“, sagt Jens A. Scharner, Geschäftsführer des Hafenbetreibers Rostock Port – und ein Blick auf den Fahrplan gibt ihm recht.
Heute herrscht Hochbetrieb am Passagierkai. Gleich drei Kreuzfahrtschiffe haben in den frühen Morgenstunden festgemacht – ein Dreifachanlauf, der die maritime Kulisse des Ostseebades prägt. Die elegante Viking Sky, die traditionsreiche Rotterdam und die beliebte AIDAmar, haben die Warnemünder Molenköpfe im Stundentakt passiert.
Während viele Gäste von Viking Sky und Rotterdam die Chance nutzen, auf Tagesausflügen die Schönheiten Mecklenburg-Vorpommerns und Norddeutschlands zu erkunden, endet für die Passagiere der AIDAmar ihre Kreuzfahrt. Doch die Ruhe währt nicht lange: Schon am Mittag füllt sich die Gangway erneut, wenn frische Urlauber an Bord begrüßt werden. Am Abend heißt es dann zwischen 17 und 22 Uhr wieder „Leinen los!“ – die drei Ozeanriesen nehmen Kurs auf Stockholm, Rønne und Tallinn.
Doch damit nicht genug: Schon morgen folgt das nächste maritime Highlight. Mit der eleganten Le Lapérouse der französischen Reederei Compagnie du Ponant läuft ein Neuling den Warnemünder Hafen an. Das 131 Meter lange Boutique-Schiff ist erstmals zu Gast und markiert den siebenten Erstanlauf der Saison.
Die Kreuzfahrtsaison 2025 zeigt eindrucksvoll, wie stark Warnemünde im internationalen Schifffahrtskalender verankert ist. Insgesamt 167 Anläufe von 36 Kreuzfahrtschiffen aus 23 Reedereien sind gemeldet. Den voraussichtlichen Schlusspunkt setzt am 18. Dezember die Ankunft der Amadea der Reederei Phönix Reisen – ein stimmungsvoller Ausklang einer Saison, die von Vielfalt, Internationalität und eindrucksvollen Bildern an der Kaikante geprägt ist.
Kommentieren Sie den Artikel