Der Warnemünder Segel-Club feiert sein 100-jähriges Jubiläum


25. Januar 2025

Das Jahr 2025 beginnt mit einem bedeutenden Ereignis für den Warnemünder Segel-Club (WSC): Am 25. Januar jährt sich die Gründung des Vereins zum 100. Mal. Dieses Datum markiert ein Jahrhundert voller Segelbegeisterung, Gemeinschaft und Tradition – und doch wird die große Jubiläumsfeier noch ein wenig auf sich warten lassen. Der Grund? Die Vorfreude auf ein eigenes, modernes Clubhaus, das im Laufe des Jahres Gestalt annehmen wird und den WSC in eine neue Ära führt.

Vom Pionier zum Wegbereiter

Als der WSC am 25. Januar 1925 gegründet wurde, stand der Segelsport an der Warnemünder Küste noch in den Anfängen. Mit Leidenschaft und Pioniergeist gehört der Club seither zu den Wegbereitern des Sports in Rostock. Bereits im Juli 1926 organisierte der WSC die ersten Verbandswettfahrten vor Warnemünde – ein Ereignis, das den Grundstein für die heute weltbekannte Warnemünder Woche legte. Selbst die kaiserliche Segelyacht Meteor nahm an den Regatten teil und unterstrich damit die wachsende Bedeutung dieser Wettkämpfe.

Jugend im Fokus

Von Anfang an war die Nachwuchsförderung ein zentraler Bestandteil der Vereinsarbeit. Die Gründung der Kinder- und Jugendabteilung (KJA) sicherte, dass junge Menschen in Warnemünde das Segeln erlernen konnten. Ein Meilenstein in den 1950er Jahren war die Einführung des Optimisten-Segelbootes – eines der ersten in Deutschland – das eine neue Begeisterung für den Segelsport bei Kindern auslöste.

Höhen und Tiefen

Die Geschichte des WSC war jedoch nicht immer leicht. In der Gründerzeit und während der DDR-Zeit musste der Club auf Provisorien und gemietete Räume zurückgreifen. Ein eigenes Clubheim gab es nie. Dennoch schaffte es die engagierte Gemeinschaft, den Verein lebendig zu halten. 1990 wurde der WSC von 1925 reaktiviert und knüpfte an seine Traditionen an.

Aufbruch ins neue Jahrhundert

Heute zählt der WSC über 200 Mitglieder, darunter rund 50 Kinder und Jugendliche. Mit der Organisation der Warnemünder Woche und zahlreicher Regatten ist der Club eine treibende Kraft im Segelsport. Ein eigenes Clubhaus auf der Mittelmole, dessen Bau 2025 beginnen soll, wird nicht nur die Infrastruktur modernisieren, sondern auch die Basis für künftige Generationen legen. Neben Büroräumen und einem größeren Clubraum sind auch spezielle Räumlichkeiten für die Jugendarbeit geplant. Damit wird die bisherige Containersituation durch ein langfristiges Konzept ersetzt.

Ein Jubiläum mit Weitblick

Zum 100. Geburtstag des WSC bleibt die große Feier vorerst aus. Stattdessen liegt der Fokus auf dem Neubau und den Herausforderungen, die damit verbunden sind. Sobald das neue Clubhaus fertiggestellt ist, wird der Warnemünder Segel-Club seine Türen öffnen und das Jubiläum in würdigem Rahmen feiern.

Bis dahin heißt es: Anpacken und Vorfreude genießen. Denn mit dem neuen Clubheim beginnt ein neues Kapitel in der traditionsreichen Geschichte des Warnemünder Segel-Clubs – und die Segel sind bereits gesetzt.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|