In der Warnemünder Begegnungsstätte Am Moor im Wiesenweg 4a ist die nächste kulturelle Perle auf die symbolische Kette der vielseitigen Angebote gefädelt worden. Marketingverantwortliche Heike Anna Hildebrand, Ondra Kitzerow als Vorsitzender und die anderen Aktiven aus diesem Kreis haben für den 13. September ab 15 Uhr eine Premiere organisiert: „Die Veranstaltung heißt ‚Danz op de Deel‘ und soll ein Nachmittag mit Tanz, Musik und guter Gesellschaft werden“, verrät Hildebrand.
Für die gute Stimmung an diesem Nachmittag sorgt DJ Bobby, der die vielseitigen Musikwünsche der Gäste erfüllen will. Die Pächter Anne-Kathrin Andolfi und Marcus Graetz von der Landkombüse Am Moor versorgen alle mit liebevoll vorbereiteten Kaffeegedecken mit Kuchen und Torten. Bei Bedarf kann man sich ein Likörchen, Sekt oder Wein dazu gönnen. Es ist alles möglich: Man kann mittanzen, klönen oder einfach nur zuschauen. Die Pächter und der Verein haben sich gut aufeinander eingespielt – die Gastronomen haben inzwischen selbst einen Kleingarten in der Anlage gepachtet.
Und auch in diesem Punkt knüpft „Danz op de Deel“ an die anderen Veranstaltungen an: „Der Eintritt ist frei“, kündigt Heike Anna Hildebrand an. Damit wird allen der Zugang zur Kultur ermöglicht. Zu den bereits vorhandenen „Perlen“ an der symbolischen Kette der Begegnungsstätte gehören Lesungen. Die nächste findet am 12. September um 17 Uhr mit Ernst Pradel statt und trägt den Titel „Dort im Osten, Dort nirgendwo“. Eine weitere folgt am 3. November mit dem Rechtsmediziner Ulrich Hammer unter dem Motto „Mord, Moor und Meer – Ostseekrimis Live“.
Eine der ersten kulturellen „Perlen“ war die Open Stage Jamsession, deren vierte Auflage am 10. Oktober um 18 Uhr stattfindet. Die Initiatoren der Reihe waren die Warnemünder Detlev Hammerschmidt und Jürgen Dührkop. An diesem Ort können Amateurmusiker einzeln und gemeinsam auftreten. Für diese Veranstaltung haben die Gastronomen eine Snackkarte erarbeitet. Auch hier ist der Eintritt frei.
Bei allen Veranstaltungen können die Gäste etwas Geld in eine Spendenbox stecken. Damit werden die Betriebs- und weiteren Kosten der Begegnungsstätte finanziert.
Der Mittagstisch in der Landkombüse Am Moor läuft wochentags von 11.30 bis 14 Uhr und erfreut sich großer Beliebtheit. Die nächste „Perle“ an dieser gedachten Kette ist die Idee von Spieleabenden mit Rommé, Skat oder anderen Varianten. Für die Vorweihnachtszeit gibt es bereits eine weitere Idee: Am 14. Dezember soll erstmals eine Weihnachtsfeier für die Kinder der Kleingartenanlage und des Schulgartens stattfinden. Dabei spielt die Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens eine Rolle.
Und alle Warnemünder können sicher sein, dass den rührigen Organisatoren immer wieder etwas Neues einfallen wird, dass ihnen die Ideen nicht ausgehen und sich die Begegnungsstätte Am Moor zu einem kulturellen Zentrum im Ostseebad entwickeln wird.
Maria Pistor
Kommentieren Sie den Artikel