Am Wochenende kämpften die vier besten Beachsoccer-Teams um die Krone des deutschen Strandfußballs. Schauplatz des Final Four der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft war zum 13. Mal die Strand Arena in Rostock-Warnemünde.
Strahlender Sonnenschein, aufgeheizter Sand und tosender Applaus von den Tribünen – die Strand Arena in Warnemünde war am vergangenen Wochenende erneut der Mittelpunkt des deutschen Beachsoccer. Bereits zum 13. Mal war das Ostseebad Gastgeber des Final Four der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft. Tausende Fans erlebten packende Spiele, spektakuläre Fallrückzieher und die pure Leidenschaft des Sports.
Im großen Finale krönten sich die Beach Royals Düsseldorf zum Meister. Mit einem 4:2-Erfolg gegen die Rostocker Robben holten sich die Rheinländer nach 2021 und 2022 zum dritten Mal den Titel – und machten mit dem Double, bestehend aus Meisterschaft und Pokalsieg vor sechs Wochen, ihre Saison perfekt. „Die Atmosphäre hier am Strand ist einfach einzigartig. Man ist so nah dran an den Spielern, man spürt jede Emotion – das macht Gänsehaut“, schwärmte eine Besucherin aus München am Spielfeldrand.
Es war eine Begegnung mit Geschichte: Schon 2019 standen sich die Robben und die Royals im Endspiel gegenüber. Während damals die Hanseaten jubelten, hatten diesmal die Gäste aus Düsseldorf den besseren Start. Christian Biermann brachte die Royals in der 8. Minute in Führung, Oliver Romrig erhöhte kurz darauf. Zwar glichen Christoph Türk und Phil Skeip noch im zweiten Drittel aus, doch die Düsseldorfer ließen sich nicht beirren. Philipp Borer traf zum 3:2, ehe Biermann mit seinem zweiten Tor den Endstand markierte.
Für die Rostocker Robben blieb damit nur die bittere Erkenntnis, den sechsten Meistertitel vor heimischem Publikum verpasst zu haben.
Im „kleinen Finale“ zeigten die Bavaria Beach Bazis große Moral. Gegen Real Münster drehten die Vorjahressieger einen 1:3-Rückstand und siegten am Ende verdient mit 6:4. Entscheidenden Anteil hatten die Doppelpacks von Julian Franz und Axel Rutterschmidt, die das Spiel zugunsten der Bayern kippten.
An drei Wochenenden hatte die Deutsche Beachsoccer-Liga ihre besten Vier ermittelt. Neben Titelverteidiger Bavaria Beach Bazis und Rekordmeister Rostocker Robben sicherten sich auch die Beach Royals Düsseldorf und Real Münster die begehrten Halbfinalplätze. Dass das Finale wieder in Warnemünde stattfand, ist längst mehr als Routine – es ist ein Stück gelebte Beachsoccer-Tradition.
Und so bleibt nach einem intensiven Wochenende die Erinnerung an spannende Duelle, mitreißende Stimmung und die besondere Magie, die der Sport am Ostseestrand entfaltet. Oder, wie es ein Fan mit Sonnenbrille und Sand an den Füßen lachend zusammenfasste: „Fußball im Stadion ist schön – aber Beachsoccer in Warnemünde ist ein Erlebnis für die Seele.“
Kommentieren Sie den Artikel