Adventssingen mit Knurrhahn-Preisverleihung

„So viele Süßigkeiten hatten wir noch nie“, freut sich der Warnemünder Leuchtturmmann Walter Vogt über den reichlich bestückten Gabentisch in der Bodenstation. Am kommenden Sonntag beim Adventssingen hängen die Leckereien, in bunten Säcken verpackt, am Turm und werden dann, nach getaner Arbeit sozusagen, an die wartenden Kinder verteilt. Gestiftet wurden die Schokoladenweihnachtsmänner & Co. aus der Vereinskasse und vom Hotel Neptun.
Das gemeinschaftliche Singen am 1. Adventssonntag gehört zu den vielen kleinen liebgewordenen Traditionen in Warnemünde. Ab 15.00 Uhr stimmen Grundschüler der Heinrich-Heine-Schule, De Klaashahns, Heido Mundo, Klaus Lass und der Warnemünder Frauenchor Sing man tau ihre weihnachtlichen Lieder an – das Publikum darf gern mit einstimmen, Mitsingen ist ausdrücklich gewünscht. Dazu werden, ebenfalls ganz traditionell, der Weihnachtsstollen von Bäckermeister Kempcke, Glühwein und Kinderpunsch verkauft. „Ich durfte den Stollen schon probieren, er schmeckt wunderbar“, schwärmt Leuchtturmmann Gerhard Lau. „Der Verkaufserlös kommt über den Leuchtturmverein wieder einem sozialen Projekt zugute“, ergänzt Leuchtturm-Schatzmeister Walter Vogt – auch das ist in Warnemünde Tradition.
Erstmals wird in diesem Jahr beim Adventssingen auch der mit 500 Euro dotierte Knurrhahnpreis verliehen. Alljährlich ehren die Warnemünder damit eine Person, die sich ganz besonders für die Geschicke des Ortes einsetzt. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählen Horst Marx, Andreas Buhse, Gerhard Lau und viele andere mehr. Wer den Preis in diesem Jahr bekommt, bleibt bis Sonntagnachmittag ein Geheimnis.
Kommentieren Sie den Artikel