Abgesagt: „Magische Momente“ in Warnemünde: Sicherheit und reibungslose Anreise beim 25. Turmleuchten


30. Dezember 2024

Achtung: Die Veranstaltung wurde wegen des Sturms abgesagt!

Am Neujahrstag erwartet Warnemünde erneut einen magischen Auftakt ins neue Jahr: Das 25. Warnemünder Turmleuchten steht bevor. Unter dem Motto „Magische Momente“ lockt die für Gäste kostenfreie Veranstaltung wieder Tausende Besucher an die Ostseeküste. Um allen ein sicheres und entspanntes Erlebnis zu garantieren, haben die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde, die Polizei und der Verkehrsverbund Warnow (VVW) ein umfassendes Sicherheits- und Verkehrskonzept entwickelt.

Sicherheitskonzept: Schutz für Dünen und Besucher

Das Sicherheitskonzept orientiert sich an den bewährten Maßnahmen der Vorjahre:

  • Absperrung sensibler Bereiche: Die Dünen und Strandaufgänge 2 bis 8 bleiben gesperrt, um die empfindliche Natur zu schützen. Der Zugang zum Strand erfolgt über die Aufgänge 1 und ab 9 aufsteigend.
  • Publikumsblöcke: Die Strandpromenade wird in drei Abschnitte mit Personenobergrenzen aufgeteilt.
  • Verbot von Feuerwerkskörpern und Drohnen: Diese Regelung bleibt bestehen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Matthias Fromm, Tourismusdirektor, betont: „Wir wollen dringend dafür sorgen, dass die Dünen geschützt sind und haben uns daher auch in diesem Jahr entschieden, die sensiblen Bereiche mit Bauzäunen abzusperren“

Die richtige Balance finden

Die Gewährleistung der Sicherheit habe bei Großveranstaltungen höchste Priorität, sagt Adriana Ott-Ebert, Leiterin des zuständigen Polizeireviers Lichtenhagen. Die Polizei werde daher ihre Präsenz auf dem Veranstaltungsgelände verstärken. „Damit das Warnemünder Turmleuchten auch weiterhin ein Familienfest bleibt, ist es notwendig, die richtige Balance zu finden – die Balance zwischen den erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen und dem Bedürfnis aller, ein entspanntes Warnemünder Turmleuchten zu erleben“, hebt die Einsatzleiterin hervor.

Verkehrsregelungen: Sperrungen und ÖPNV-Angebote

Für einen reibungslosen Ablauf am Veranstaltungstag gelten folgende Verkehrsanpassungen:

Sperrungen im Ortskern:

  • Ab 10 Uhr: Seestraße (zwischen Heinrich-Heine-Straße und Alexandrinenstraße) sowie Straße „Am Leuchtturm“ für Individualverkehr gesperrt.
  • Ab 14 Uhr: Erweiterte Sperrung östlich der Richard-Wagner-Straße und nördlich der Rostocker Straße.
  • Zufahrt zur Mittelmole bleibt für Busverkehr ganztägig geschlossen.

    Skizze Ortskernsperrung (PDF)

ÖPNV-Empfehlung:

  • S-Bahn: DB Regio setzt in Spitzenzeiten zwischen 15.45 und 17.30 Uhr bzw. von 19.00 bis 20.30 Uhr zusätzliche Züge mit doppelter Länge ein. Die Züge verkehren im Zehn-Minuten-Takt. Bei der Abreise wird Besuchern dringend empfohlen, auf den Bahnsteigen auf dem Warnemünder Bahnhof möglichst weit nach vorne zu gehen, um die gesamte Länge des Zuges nutzen zu können.
  • Bus: Rostocker Straßenbahn AG verstärkt die Linien 17 und 36.
  • Fähre: Weiße Flotte im Pendelverkehr zwischen Hohe Düne und Warnemünde.

Besucher werden gebeten, auf die Lautsprecherdurchsagen der Polizei zu achten und die gesamte Länge der Bahnsteige zu nutzen, um Staus zu vermeiden.

Mit Park & Ride zum Event

Für Autofahrer stehen Parkplätze mit „Park & Ride“-Angeboten zur Verfügung:

  • Strand West, Strand Mitte und Warnemünde Werft: Mit direkter Anbindung an den ÖPNV.
  • S-Bahn-Haltestellen Lichtenhagen und Lütten Klein bieten Alternativen mit bequemer Weiterfahrt ins Zentrum.

Baustelle wird zum Nadelöhr

Eine Herausforderung bleibt die Poller-Baustelle an der Kirchenstraße. Das Tiefbauamt hatte die Fertigstellung bis zu Weihnachten angekündigt (DWM berichtete). Leider konnte dieser Termin nicht gehalten werden. Besucher, die vom Bahnhof kommen, müssen sich auf Engpässe einstellen. Alternativwege werden ausgeschildert, um den Zugang zum Kirchenplatz und zum Weihnachts- und Neujahrsmarkt zu erleichtern.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|