87. Warnemünder Woche: Eröffnungstag begeistert mit musikalischer Vielfalt


06. Juli 2025

Mit einem spektakulären Auftakt ist die 87. Warnemünder Woche ins Rollen gekommen: Auf die offizielle Eröffnung, ein buntes musikalisches Programm im Kurhausgarten und den Tanzeinlagen am Teepott folgte am Abend das festliche Eröffnungskonzert mit dem Gospelchor St. Afra aus Meißen in der Warnemünder Kirche – ein Abend, der für viele Besucherinnen und Besucher zum unvergesslichen Erlebnis wurde.

Schon beim ersten Lied sprang der Funke vom Chor auf das Publikum über. Die Gäste klatschten im Takt, stimmten beim Wechselgesang ein und ließen sich von der mitreißenden Energie der Gospelmusik tragen. Beschwingt, stimmgewaltig und voller Lebensfreude erlebten alle Anwesenden einen Konzertabend, der tief ins Herz ging. Ulrike Döring von der Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde begrüßte die Gäste im Namen der Veranstalter: „Dieses Konzert markiert den Beginn einer Woche, die für Tradition und Weltoffenheit steht. Musik verbindet – über alle Grenzen hinweg.“ Sie erinnerte an die zentrale Rolle der Musik als Brücke zwischen Menschen, Kulturen und Generationen.

Zu den Ehrengästen des Abends zählten unter anderem Heinrich Prophet, Präsident der Rostocker Bürgerschaft, Felix Winter, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen.Volt, und Mona Küppers, Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands. Döring nutzte die Gelegenheit, den über 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken, die die Warnemünder Woche möglich machen: „Ohne euren Einsatz, eure Leidenschaft und eure Zeit wäre dieses Ereignis nicht realisierbar.“

Kontrastprogramm am selben Abend: In der Wal-Bar direkt am Strand lief parallel das neue Programm-Highlight der Warnemünder Woche – der Livepodcast „Weil’s jeden Tag brennt“ von Feine-Sahne-Fischfilet-Frontmann Monchi, der den Musiker Gabriel Kelly als Gast eingeladen hatte. Während in der Kirche Gospelklänge erklangen, sprachen Monchi und Kelly über ihre musikalischen Wurzeln, kuriose Anekdoten aus der Öffentlichkeit und ihre Heimat Mecklenburg-Vorpommern. Dabei kam auch die Geschichte zur Sprache, wie Gabriels Eltern sich einst bei einem Auftritt der Kelly Family 1991 in Warnemünde kennenlernten – ein Auftritt, der wegen seiner Lautstärke legendär wurde und heute fast schon Teil der Warnemünder Geschichte ist. Kennengelernt hatten sich die Musiker, die beide in Mecklenburg-Vorpommern leben, kürzlich in der NDR-Talkshow.

Das Publikum im vollen Saal der Wal-Bar hing an den Lippen der beiden Musiker, lachte über absurde Verwechslungen, hörte gespannt zu, als sie Einblicke in ihr Leben als Künstler gaben, und stimmte am Ende gemeinsam „An Angel“ an – einen Song, der die Gäste mit einem Gänsehautmoment in die Nacht entließ.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch in den kommenden Tagen auf ein abwechslungsreiches Programm freuen: Schon morgen sorgen Tanz und Musik im Kurhausgarten für beste Stimmung. Von 17 bis 18 Uhr zeigt das Jugendtanzstudio ARThus sein Können, und ab 19 Uhr spielt die Rostocker Band Irish Coffee Folk- und Rockmusik – beste Unterhaltung ist also garantiert.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|