Knapp 800.000 Menschen besuchen Jahr für Jahr Rostock – um den Warnemünder Strand zu genießen, durch die Küstenwälder zu streifen oder die Geschichte der Hanse- und Universitätsstadt zu erleben. Wer Letzteres hautnah vermittelt, sind die Gästeführerinnen und Gästeführer. Mit Leidenschaft, Humor und großem Fachwissen machen sie Rostock für Gäste aus aller Welt erlebbar.
Damit die Stadt auch in Zukunft auf ein starkes Team setzen kann, startet die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde gemeinsam mit dem Rostocker Stadtführerverein am 7. November 2025 einen neuen Ausbildungslehrgang. Ein besonderes Extra: Unter allen Bewerbenden wird ein Freiplatz verlost.
Einer, der schon seit 2023 mit Gästen durch die Rostocker Innenstadt zieht, ist Klaus Walter, ehemaliger Journalist. Für ihn ist Gästeführung mehr als nur Faktenvermittlung. „Es ist meine Heimatstadt. Ich habe gesehen, wie Rostock gewachsen ist – und genau das möchte ich Gästen erzählen. Man lernt nicht nur Stadtgeschichte und Rhetorik, sondern entdeckt selbst immer wieder Neues – und erlebt, wie Gäste mit leuchtenden Augen nach Hause gehen.“ Seine Begeisterung sollen künftig neue Kollegen teilen.
Der Lehrgang läuft vom 7. November 2025 bis zum 11. April 2026 im 14-tägigen Rhythmus, freitags von 16 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 16.30 Uhr. Die Abschlussprüfung ist für den 24. und 25. April 2026 geplant. Grundlage sind die europäische Norm DIN EN 15565 sowie die Qualitätsstandards des Bundesverbands der Gästeführer in Deutschland e. V. (BVGD).
Bewerber brauchen keine speziellen Vorkenntnisse. Wichtig sind vor allem Kontaktfreude, Zuverlässigkeit und sehr gute Deutschkenntnisse. Die Teilnahmegebühr beträgt 495 Euro. Darin enthalten sind die Ausbildung, ein Fachbuch zur Stadtgeschichte sowie eine einjährige Mitgliedschaft im Rostocker Stadtführerverein e. V. Besonderer Anreiz: Unter allen Bewerbungen wird ein kostenfreier Platz verlost. Anmeldeschluss ist der 30. September 2025.
„Die Gästeführerinnen und Gästeführer der Stadt spielen eine ungemein wichtige Rolle für das Image von Rostock. Jährlich treffen sie im persönlichen Kontakt auf Gäste aus aller Welt und stellen dabei immer wieder unter Beweis, wie gastfreundlich, humorvoll und weltoffen diese Stadt ist. Ich freue mich schon sehr darauf, die neuen Gästeführenden zu begrüßen“, sagt Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm.
Kommentieren Sie den Artikel