Am 17. und 18. August 2024 wird die Strand Arena in Warnemünde erneut zum Schauplatz der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft, die zum 12. Mal im Ostseebad stattfindet. In diesem Jahr wird das Event noch spannender, denn gleich fünf Beachsoccer-Turniere stehen auf dem Programm. Erstmals treten auch Nachwuchsspielerinnen in einem eigenen Turnier an, was die Vielfalt und Attraktivität des Beachsoccer-Festivals weiter erhöht. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Stefanie Drese.
Die Zuschauer dürfen sich auf zwei Tage voller spektakulärer Tore, Technik, Tempo, Fallrückzieher und Dramatik freuen. Über 200 Spielerinnen und Spieler kämpfen auf drei Spielfeldern vor der beeindruckenden Kulisse des Warnemünder Strandes um den Sieg. Die Strand Arena bietet 1.200 Sitzplätze, sodass die Fans die Spiele hautnah miterleben können. Der Eintritt ist frei, und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) überträgt die Halbfinalspiele und das Finale der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft live und kostenfrei auf YouTube und Twitch.
„Diese Veranstaltung ist nicht nur ein Highlight für die Sportlerinnen und Sportler, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für Rostock, das sowohl zahlreiche Gäste als auch Einheimische mit einer stark wachsenden Fangemeinde anzieht“, betont die Ministerin und Schirmherrin Stefanie Drese. „Die Atmosphäre am Strand, gepaart mit aufregenden Spielen, verspricht ein unvergessliches Wochenende für alle Beteiligten. Ich freue mich besonders, dass nun auch die Nachwuchsspielerinnen eine Bühne für ihre Talente erhalten.“
Die vier besten Mannschaften der Deutschen Beachsoccer-Liga treten im K.-o.-System gegeneinander an, um den Meistertitel zu erkämpfen. Titelverteidiger ist der Rekordmeister und Lokalmatador aus der Hanse- und Universitätsstadt, die Rostocker Robben. Weitere Teilnehmer sind Hertha BSC Beachsoccer aus Berlin, die Bavaria Beach Bazis aus München und die neu gegründete zweite Mannschaft der Rostocker Robben. Ein rein Rostocker Finale ist somit nicht ausgeschlossen.
Neben der Deutschen Beachsoccer-Meisterschaft werden auch der Beachsoccer-Cup der Frauen und das Finale der DFB-Beachsoccer-Tour der Amateure ausgetragen. Bei den Frauen konnten sich im vergangenen Jahr BeachKick Berlin im Finale der besten vier Teams durchsetzen. In diesem Jahr treten die SG Ingelheim/Drais, Vineta Audorf, FC Einheit Bad Berka und ein weiteres Team an.
Bei den Amateuren krönte sich 2023 die SG Koppinnacken als Gewinner der DFB-Beachsoccer-Tour. Die Finalteilnehmer ergeben sich aus der Vorrunde, die in den vier Regionalwettkämpfen durchgeführt wird. Die SG Koppinnacken will ihren Titel verteidigen. Die TuS Sudweyhe, Beach Royals Düsseldorf 2 und Sandball Leipzig wollen aber ebenso dieses Jahr in Warnemünde den Amateur-Titel erringen. Zum ersten Juniorinnen-Turnier werden fünf U15-Teams und zum Junioren-Turnier fünf U13-Teams erwartet.
„Die Vorfreude auf die Meisterschaft in Warnemünde ist riesig. Unser Ziel ist es, die Zuschauer mit packenden Spielen und beeindruckenden Leistungen der Teams zu begeistern“, sagte Michael Lichtnecker, Vorsitzender des DFB-Ausschusses für Beachsoccer, Freizeit- und Breitensport. „Es ist bemerkenswert, wie sich der Beachsoccersport auch in Deutschland weiterentwickelt. Die Teilnahme der Frauen und Jugendmannschaften zeigt, dass der Sport nicht nur attraktiver, sondern auch diverser wird. Ich bin überzeugt, dass wir in diesem Jahr eine noch größere Vielfalt an Talenten und leidenschaftlichem Spiel erleben werden.“
Auch Rostocks Tourismusdirektor Matthias Fromm freut sich auf die 12. Auflage der DFB-Beachsoccer-Meisterschaft in der Strand Arena. „Wir werden wieder alles dafür tun, dass die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Angehörigen und Crewmitglieder unseren Austragungsort in guter Erinnerung behalten und immer wieder gern zu uns kommen. Solche Events fördern die lokale Wirtschaft und unterstreichen Rostocks Ruf als vielseitige und lebendige Destination.“
Die beiden Habfinals der Männer werden am Sonnabend, 17. August, und die Spiele um den dritten und den ersten Platz am Sonntag, 18. August, ausgetragen. Das Finale der Frauen findet am Sonntag um 13.00 Uhr statt, gefolgt vom Finale der DFB-Beachsoccer-Tour der Amateure um 14.30 Uhr. Der Höhepunkt, das Finale der Deutschen Meisterschaft der Herren, steigt um 16 Uhr im Warnemünder „Ostseestadion“.
Alle Infos und Spielzeiten unter www.dfb.de/beachsoccer/start.
Der Livestream der Spiele ist verfolgbar unter: DFB (Verband) - YouTube und dfb_official - Twitch
Kommentieren Sie den Artikel