Veranstaltungsauftakt voller Poesie: Wolfgang Rieck eröffnet die Museumsabende 2025 im Heimatmuseum Warnemünde


09. April 2025

Mit einem Abend voller Klangpoesie, maritimer Geschichten und norddeutschem Humor starten am Mittwoch, 16. April, die Museumsabende 2025 im Warnemünder Heimatmuseum. Im traditionsreichen Fischerhaus in der Alexandrinenstraße 31 heißt es dann: Bühne frei für Wolfgang Rieck und sein Programm „Der singende Mann“ – ein musikalischer Auftakt, der unter die Haut geht.

Der in Rostock geborene Liedermacher, Sänger und Multiinstrumentalist nimmt das Publikum mit auf eine lyrisch-musikalische Reise. In seinem Programm vereint Rieck eigene hoch- und plattdeutsche Lieder mit vertonter Poesie großer Autoren wie Theodor Kramer, Joachim Ringelnatz und weiteren Stimmen der Literaturgeschichte. Dabei ist der Titel „Der singende Mann“ mehr als nur ein Name – er ist Hommage und Herzenssache zugleich. Inspiriert durch eine Skulptur des bedeutenden Bildhauers Ernst Barlach, spiegelt das Konzert Riecks tiefe Verbindung zu Kunst, Sprache und norddeutscher Seele wider.

Wolfgang Rieck steht seit Jahrzehnten für handgemachte, ehrliche Musik. 18 Jahre lang war er Teil des plattdeutschen Duos Piatkowski & Rieck, das mit Witz, Charme und Sprachgefühl die Bühnen Deutschlands eroberte. Auch solo bleibt der Musiker seinen Wurzeln treu: Das Meer, die Seefahrt und die Geschichten, die das Leben schreibt, ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Repertoire. Kein Wunder – Rieck lernte einst den Beruf des Matrosen, bevor er sich am Rostocker Konservatorium in Gesang und klassischer Gitarre ausbilden ließ.

Begleitet von Gitarren, Banjo, Mundharmonika, Ziehharmonika, Meerestrommel und sogar dem Tenorhorn, erschafft Rieck einen Klangraum, der bewegt und berührt. Mit warmem Timbre, feinfühligem Spiel und viel Gespür für seine Zuhörer gelingt ihm der Spagat zwischen nachdenklich und heiter, zwischen Kunstlied und Küstenschnack.

Das Konzert beginnt um 18 Uhr, der Einlass ist ab 17.30 Uhr. Eintrittskarten sind ab sofort für 5 Euro im Heimatmuseum erhältlich. Reservierte Karten müssen spätestens 15 Minuten vor Beginn abgeholt werden, danach gehen sie in den freien Verkauf. Eine Reservierung für die gesamte Vortragsreihe ist nicht möglich.

Museumsleiter Christoph Wegner freut sich auf einen stimmungsvollen Auftakt der Veranstaltungsreihe: „Wir sind stolz, mit Wolfgang Rieck einen Künstler präsentieren zu können, der auf so besondere Weise das kulturelle Erbe unserer Region zum Klingen bringt. Selbstverständlich sind Besucher auch an allen anderen Tagen im Heimatmuseum Warnemünde herzlich willkommen.“

Wer sich einen Abend voller Poesie, Musik und Meeresrauschen nicht entgehen lassen will, sollte sich frühzeitig eine Karte sichern – der singende Mann wartet.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|