Am 24. März starten umfangreiche Bauarbeiten in der Rostocker Straße in Warnemünde. Die Maßnahmen erfordern bis voraussichtlich Ende des Jahres abschnittsweise Vollsperrungen, beginnend im Kreuzungsbereich zur Alten Bahnhofstraße bis hin zur Johann-Sebastian-Bach-Straße.
Ein zentraler Bestandteil der Sanierung ist die Erneuerung einer Haupttransportleitung für Trinkwasser, die in Teilen noch aus dem Jahr 1904 stammt. Ziel der Maßnahme ist die langfristige Sicherung der Wasserversorgung und die Modernisierung der Infrastruktur in diesem Bereich.
Die Bauarbeiten werden in vier Abschnitte unterteilt, um die Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Der erste Bauabschnitt beginnt am 24. März an der Kreuzung zur Alten Bahnhofstraße und reicht etwa 60 Meter bis zur Zufahrt des Biomarkts. Direkt im Anschluss startet im Mai der zweite Abschnitt bis zur Kreuzung Fritz-Reuter-Straße. Da die Bauarbeiten auch im Kreuzungsbereich stattfinden, wird die Alte Bahnhofstraße wechselweise halbseitig gesperrt, sodass der Verkehr in beide Richtungen weiterhin möglich bleibt. Die jeweiligen Umleitungen werden ausgeschildert.
Die abschnittsweisen Vollsperrungen betreffen den gesamten fahrbaren Verkehr, einschließlich des Radverkehrs. Für Fußgänger bleiben die Gehwege erhalten, jedoch kann es in einzelnen Abschnitten zu kurzfristigen Einschränkungen durch Arbeiten an den Hausanschlüssen kommen.
Während der touristischen Hochsaison im Juli und August werden die Arbeiten für acht Wochen unterbrochen und die Verkehrseinschränkungen weitgehend aufgehoben. Ab September setzen sich die Arbeiten fort, bis die letzten Bauabschnitte im Bereich der Kreuzung Johann-Sebastian-Bach-Straße bis zur Höhe Rostocker Straße 21 abgeschlossen sind.
Die Bauarbeiten sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Rostock, den Stadtwerken Rostock und Nordwasser. Im betroffenen Bereich erneuert Nordwasser auf einer Länge von rund 300 Metern das gesamte Trinkwassersystem und ersetzt die sanierungsbedürftige Haupttransportleitung. Zudem werden Versorgungsleitungen optimiert, Hausanschlüsse angepasst und abschnittsweise Schmutz- sowie Regenwasserkanäle neu gebaut. Nordwasser führt diese Baumaßnahme im Auftrag des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes durch. Die Investitionssumme dieser Maßnahmen beträgt rund 1,2 Millionen Euro.
Die Stadtwerke Rostock setzen parallel die Fernwärmeerschließung in der Rostocker Straße sowie in den Kreuzungsbereichen zur Fritz-Reuter-Straße und zur Johann-Sebastian-Bach-Straße um. Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten wird das Tiefbauamt der Hanse- und Universitätsstadt Rostock die Fahrbahndecke erneuern.
Die europaweite Ausschreibung der Bauarbeiten gewann die TIAS Tiesler Tief- und Hochbau GmbH aus Waldeck. Die gesamte Maßnahme soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Kommentieren Sie den Artikel