Rasanter Start in die Regattawoche: Segel-Action und perfekte Bedingungen zum Auftakt der 87. Warnemünder Woche


04. Juli 2025

Warnemünde, strahlender Sonnenschein, die Ostsee glitzert: Schöner hätte der Auftakt in die Regatten der 87. Warnemünder Woche kaum sein können. Schon am Freitag, 4. Juli, füllte sich das Gelände an der Mittelmole mit Leben, als die Seglerinnen und Segler der Ilca-Klassen und der 505er ihre Boote aufriggten, letzte Checks für die ersten Rennen am Sonnabend durchführten und den Blick über die weit offene See schweifen ließen. Die Vorfreude auf spannende Rennen lag förmlich in der Luft.

Die Prognosen versprechen einen Segeltag wie aus dem Bilderbuch: Mittlerer, konstanter Westwind und Sonne, die immer wieder durch die Wolken bricht – perfekte Zutaten für schnelle Rennen und spektakuläre Bilder. Sportdirektor Peter Ramcke zeigte sich begeistert: „Das sieht nach einem perfekten Tag aus. So hätten wir es gern die ganze Woche.“

Den traditionellen Auftakt der Regatten bilden die Seesegler: Punkt 10 Uhr fällt vor dem Hafen Mittelmole der erste Startschuss der Mecklenburgischen Bäderregatta. Diese erste Wettfahrt der dreiteiligen Seesegel-Serie – gemeinsam mit der Rund Bornholm und der Gedser-Regatta – entscheidet am Ende über den Warnemünder Woche Cup und den Wiro XXL-Cup. Noch ist das Starterfeld überschaubar, aber die Boote liefern sich schon jetzt vor der markanten Kulisse von Strand und Leuchtturm packende Positionskämpfe – ein perfektes Warm-up für das, was noch folgt.

Ab 12 Uhr wird es dann richtig voll auf den Regattabahnen westlich der Fahrrinne: Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa, Südamerika und Asien starten im Ilca Europa Cup. Peter Ramcke freut sich über die starke internationale Beteiligung: „Das sind wirklich tolle Felder. Wir werden die Ilca 7 und Ilca 4 in jeweils zwei Gruppen segeln lassen, die Ilca 6 sogar in drei.“

Doch nicht nur die Masse beeindruckt, auch die Klasse: Deutschlands Nachwuchssegler treffen auf internationale Top-Konkurrenz und müssen alles geben, um vor heimischem Publikum glänzen zu können.

Spannung ist auch bei den 505ern garantiert, die ab 13 Uhr auf die Bahn gehen. Die „Fiven“ haben nicht nur Deutschlands Elite an Bord, sondern auch starke Gegner aus Skandinavien, Frankreich, Polen und sogar Australien – hochklassiger Segelsport ist hier programmiert.

Und das ist erst der Anfang: Schon am Sonntag folgt mit dem Start der 118 OK-Jollen in ihre Europameisterschaft ein weiteres Highlight. „Es ist eine starke erste Hälfte“, sagt Ramcke mit Blick auf den Regattakalender. „Am Mittwoch und Donnerstag wird es zwar etwas ruhiger, bevor die Regatten zum zweiten Wochenende wieder richtig Fahrt aufnehmen.“

Die 87. Warnemünder Woche verspricht also nicht nur maritime Tradition, sondern auch neun Tage Segelsport vom Feinsten – ein Fest für alle, die den Wind und die Wellen lieben.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|