Wenn der Fliegende Holländer an Land geht, dann weht garantiert eine steife Brise durchs Theater. Am Freitag, 14. November, um 20 Uhr feiert in der Kleinen Komödie Warnemünde die maritime Musikrevue „Holländers Seemannsgarn – Das Meer in Oper, Lied und Shanty“ Premiere – und schon jetzt ist der Abend fast ausverkauft.
Wie alle sieben Jahre klettert der sagenumwobene Käpt’n pathetisch an Land, um endlich das Mädchen zu finden, das ihn und seine Crew von der ewigen Irrfahrt über die Weltmeere erlösen könnte. Doch die Hoffnung an Bord ist längst verblasst – 400 Jahre und rund 60 vergebliche Versuche hinterlassen Spuren. Also nutzt der Steuermann die Gelegenheit, einmal ordentlich Dampf abzulassen und mit Augenzwinkern Seemannsgarn zu spinnen.
In seinem Rückblick segelt das Publikum mit ihm über die sieben Weltmeere: durch die Irische See an der Seite von Tristan, nach Neuseeland mit den Versorgungsschiffen der Reederei Wellerman, rund um Kreta in den Tagen des jungen Mozart, vorbei an Madagaskar und die Elbe hinauf – bis zum sagenumwobenen Kap Hoorn, wo einst der Fluch begann.
Das Musiktheater-Ensemble des Volkstheaters Rostock präsentiert einen Abend voller Emotion, Witz und musikalischer Vielfalt: große Opernarien treffen auf stimmungsvolle Kunstlieder und mitreißende Shantys. So entsteht ein Programm, das gleichermaßen tief bewegt wie unterhält – ein musikalischer Törn zwischen Sturm und Sehnsucht, Pathos und Pointe.
Weitere Aufführungen finden am 16. November (18 Uhr), 26. und 27. November (jeweils 20 Uhr) sowie am 5., 10., 11. und 23. Dezember (jeweils 20 Uhr) in der Kleinen Komödie Warnemünde statt.
Karten sind erhältlich an der Vorverkaufskasse des Volkstheaters Rostock in der Doberaner Straße 134-135 (Telefon: 0381/ 381 47 00), an der Abendkasse, online unter www.volkstheater-rostock.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ein Abend, der nach Meer klingt – mit Wind in den Segeln, Schalk im Nacken und einem Hauch von Opernromantik.
Kommentieren Sie den Artikel