Mecklenburg-Vorpommern wird am Freitag, 15. August, wieder zum großen Abenteuerspielplatz für kleine Tierfreunde: Anlässlich des Landeszootages öffnen die Zoos, Tier- und Wildparks des Landeszooverbandes MV ihre Tore für alle Kinder und Jugendlichen bis 14 Jahre – und das völlig kostenlos. Seit mittlerweile 15 Jahren laden die Mitgliedseinrichtungen zu diesem besonderen Aktionstag ein, der längst zu einem festen Termin im Familienkalender geworden ist.
„Seit sechs Jahren laden wir Kinder und Jugendliche bei freiem Eintritt zu besonderen Angeboten ein. Es erfüllt uns mit großer Freude, dass dieses gemeinsame Engagement von Landespolitik und Zoos in Mecklenburg-Vorpommern so nachhaltig trägt und bundesweit immer noch als Vorbild gilt“, betont Tim Schikora, Vorsitzender des Landeszooverbandes MV und Direktor des Zoos Schwerin. „Unsere Zoos sind Orte der Verantwortung, der Forschung und vor allem der Faszination – und der Landeszootag macht das jedes Jahr für zehntausende Kinder und ihre Familien erlebbar.“
16 Einrichtungen im ganzen Land beteiligen sich 2025 mit kreativen Aktionen und besonderen Angeboten – und jede hat sich etwas Einzigartiges einfallen lassen:
Auch darüber hinaus reicht die Palette von Ponyreiten im Tierpark Sassnitz bis zur Tiertaufe der Kune Kune Schweine in Grimmen, von der Arbeit mit Rettungshunden in Greifswald bis zu Bienenbegegnungen in Neustrelitz. In Güstrow warten Tümpelaktionen und Brotbacken, in Bansin gibt es Schatzsuchen und Kinderschminken – überall steht der Tag im Zeichen von Naturerlebnis, Tierliebe und Entdeckerfreude.
Mit rund drei Millionen Besuchern pro Jahr – darunter zehntausende Schülerinnen und Schüler – sind die Zoos in Mecklenburg-Vorpommern weit mehr als Freizeitziele. Sie sind Lernorte, Naturschützer und Forschungsstätten. Der Landeszooverband MV, gegründet 2001, ist der älteste Landesfachverband Deutschlands. Seine 18 Mitgliedseinrichtungen bieten auf 560 Hektar naturnahe Erholungsflächen, halten rund 37.000 Tiere – von Jaguaren und Schimpansen bis zu Haien und Bienen – und beteiligen sich an Erhaltungszucht- sowie Monitoring Programmen für fast 115 Tierarten.
Der Landeszootag ist daher nicht nur ein Fest für Familien, sondern auch ein eindrucksvoller Beweis für das gemeinsame Engagement von Zoos, Politik und Partnern im Land – für Bildung, Artenvielfalt und ein nachhaltiges Naturerlebnis.
Weitere Infos: www.landeszooverband-mv.de
Kommentieren Sie den Artikel