Heute startet die Händler- und Flaniermeile zum 25. Warnemünder Turmleuchten


28. Februar 2025

Bis zum 25. Warnemünder Turmleuchten unter dem Motto „Magische Momente“ ist es jetzt nur noch ein einziger Tag. Damit sich Urlauber und Warnemünder schon darauf einstimmen können, hat Turmleuchten-Regisseur Torsten Sitte bereits die Marktmeile Flanieren & Dinieren auf der Seepromenade mit 30 Ständen aufbauen lassen. Tatkräftig unterstützt wurde er dabei von Platzmanager Heiko Lange – einem echten Profi in Sachen Märkte. Vor einem Event wie diesem klingeln bei beiden Männern die Telefone ununterbrochen.

„Die Meile öffnet am Freitag um 11 Uhr. Etwa 30 Händler bieten kulinarische Spezialitäten, aber auch verschiedene Waren an“, sagt Torsten Sitte. Er ist froh, dass die Händler auch zum Nachholtermin kommen konnten. Die Marktmeile auf der Promenade bleibt bis zum späten Nachmittag des 2. März geöffnet – auch am Veranstaltungstag, dem Sonnabend. Dann sogar bis 22 Uhr.

Mit dabei ist Patrick Upleger vom gleichnamigen Rostocker Schaustellerunternehmen mit Upleger’s Getränke-Bude. „Wir bieten heiße und kalte Getränke mit und ohne Alkohol an. Unser Hit ist der Eierpunsch nach einem geheimen Familienrezept“, verrät der Unternehmer. „Es ist immer toll, beim Turmleuchten auf der Promenade dabei zu sein. Die Veranstaltung ist sehr beliebt, die Leute freuen sich darauf.“ Er erinnert sich noch genau an die Neujahrsinszenierung 2019, die ebenfalls wegen eines Sturmes abgesagt werden musste und im April nachgeholt wurde: „Damals herrschten perfektes Wetter und Festivalstimmung am Strand und auf der Meile.“

Laut Torsten Sitte soll das Wetter in diesem Jahr bei der Nachauflage mitspielen. Das Vorprogramm startet am Sonnabend um 15 Uhr. „Alexander Stuth und Ingo Lorenz von Ostseewelle moderieren“, verrät der Hanse Event Geschäftsführer. Er organisiert Europas größte und in diesem Jahr späteste Neujahrsinszenierung seit 25 Jahren. Unterstützung erhält er dabei von seiner Ehefrau und Hanse-Event-Geschäftsführerin, Martina Hildebrandt.

Musikalisch sorgt Ola Van Sander von Bad Penny für Stimmung. Er gastiert mit seiner Band und wird an der Geige von Olivia Comfort aus New York begleitet. Als Hauptact tritt Van Sander gemeinsam mit Georgi „Joro“ Gogow, der legendäre Geiger der Ostrock-Band City, mit dem Kult-Song „Am Fenster“ auf.

Zwischendurch gibt es auch noch eine besondere Gewinnchance: „Dank des Sponsorings der VR-Bank verlosen wir ab 17 Uhr einen Hotelaufenthalt im Wert von 1.500 Euro“, kündigt Sitte an. Mit etwas Glück erhalten die Gäste ein Los – und mit noch mehr Glück vielleicht sogar die tolle Hotelübernachtung.

Platzmanager Heiko Lange, Inhaber der Agentur Highlights Event, arbeitet an diesem Wochenende im Auftrag von Hanse Event. Er kennt die Herausforderungen einer solchen Veranstaltung ganz genau: „Es gibt viel zu tun, was die Leute gar nicht wahrnehmen – etwa das Aufstellen von Bauzäunen auf der Promenade oder das Einzäunen der Flächen rund um die Dünen.“ Unterstützt wird er von Christian Lübeck, der mit dem Bagger die Paletten mit den Zäunen an die richtigen Stellen transportiert. Die beiden werfen noch einmal einen Blick auf die Pläne, dann geht es an die letzten Absperrungen. „Wer so einen Job macht, braucht starke Nerven – und muss ein bisschen verrückt sein“, schmunzelt Lange.

Auch Peer Fritz und seine Freundin Diane Wiedemann von Steelart, einem Unternehmen aus der Nähe von Oranienburg, sind wieder dabei. „Wir sind seit mindestens zehn Jahren beim Turmleuchten in Warnemünde – es ist immer toll, die Leute freuen sich und sind entspannt“, sagt Peer Fritz. „Wir finden die Organisation und das Ostseebad großartig – und wir haben viele Vergleiche, weil wir an der ganzen Küste unterwegs sind.“

Während der Veranstaltung haben die Händler alle Hände voll zu tun und bekommen vom eigentlichen Programm meist nur wenig mit. „Vielleicht erhaschen wir mal einen kurzen Blick, aber ich und meine zwei Mitarbeiter haben dann wirklich alle Hände voll zu tun – die Gäste sollen ja nicht lange auf ihre Getränke warten“, sagt Patrick Upleger.

Und das Beste: Dank der Unterstützung von Sponsoren ist auch der Besuch dieser 25. Auflage des Warnemünder Turmleuchtens für alle Gäste kostenfrei – trotz der enormen Kosten für Feuerwerk, Licht, Musik, Lasershow und 250 Beteiligte. Das ist ja an sich schon magisch – und passt perfekt zum Motto „Magische Momente“.

Torsten Sitte empfiehlt übrigens allen Besuchern, lieber die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Maria Pistor


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|