Es gibt Bücher, die begleiten uns durchs Leben – wie alte Freunde, die uns nie im Stich lassen. Sie prägen unser Denken, öffnen neue Horizonte, bringen uns zum Lachen, Träumen oder Nachdenken. Genau diese literarischen Weggefährten stehen im Mittelpunkt, wenn Gregor Gysi am Sonnabend, 29. November, um 17 Uhr im Kurhaus Warnemünde zu Gast ist. Unter dem Titel „Mein Leben in 13 Büchern“ lädt der bekannte Politiker, Autor und begnadete Erzähler gemeinsam mit dem Journalisten Hans-Dieter Schütt zu einer ganz persönlichen Lesung und einem Gespräch der besonderen Art ein.
Mit Witz, Tiefgang und unverwechselbarem Charme nimmt Gysi sein Publikum mit auf eine Reise durch jene Bücher, die ihn geprägt und begleitet haben – vom neugierigen Jungen bis zum erfahrenen Staatsmann. Welche literarischen Figuren haben seinen Blick auf die Welt geschärft? Welche Autoren haben ihn zum Nachdenken gebracht oder zum Widerspruch gereizt? Und was passiert, wenn sich Gregor Gysi und Friedrich Schiller in Gedanken begegnen?
Schütt, langjähriger Wegbegleiter und biografischer Chronist Gysis, führt dabei klug und unterhaltsam durch den Abend. Gemeinsam zeichnen die beiden ein lebendiges Porträt eines Lebens zwischen Politik, Leidenschaft und Literatur – und zeigen, dass Lesen weit mehr ist als ein Zeitvertreib: Es ist eine Haltung, eine Form der Weltaneignung, vielleicht sogar eine Liebeserklärung an das Denken selbst.
„Mein Leben in 13 Büchern“ ist ein Abend für alle, die Bücher lieben – und für jene, die wissen möchten, was einen der bekanntesten deutschen Köpfe antreibt und inspiriert.
Tickets sind zum Preis von 32 Euro erhältlich in der Buchhandlung Möwe (Tel. 0381 / 857 85 63, E-Mail: moewebuecher@arcor.de) sowie online unter www.mvticket.de.
Kommentieren Sie den Artikel