Geschichten von der Hanse Sail: Drei historische Schiffe zum Mitsegeln bereit


27. Juli 2024

Die 33. Hanse Sail vom 8. bis 11. August bietet eine einzigartige Gelegenheit, historische Schiffe hautnah zu erleben. Über 100 Schiffe werden erwartet, jedes mit einer besonderen Geschichte. Drei dieser Schiffe – die Joanna Saturna, die Pascual Flores und die Tre Hjärtan – sind von der Hanse Sail extra für Gäste gechartert worden und haben noch Plätze zum Mitsegeln frei. Angebote gibt es schon ab 76 Euro pro Person.

Die Joanna Saturna, ein über 120 Jahre alter Schoner, hat sich für ihr Alters richtig gut gehalten und sie hat auch noch dieselbe Größe, wie in jungen Jahren. Eigner Mikko Karvonen erzählt, dass viele Schiffe nach dem 1. Weltkrieg verlängert wurden, doch die Joanna Saturna blieb im Originalzustand erhalten. Ursprünglich als Heringslogger an der niederländischen Küste genutzt, wurde sie später zu einem Frachtsegler mit Motor umgebaut. Seit 2005 segelt der renovierte Gaffelschoner wieder unter finnischer Flagge und bietet sogar luxuriöse Annehmlichkeiten wie eine Sauna. Für den Hanse-Sail-Donnerstag und -Sonntag gibt es noch freie Plätze für Gäste.

Die Pascual Flores, die in diesem Jahr zum ersten Mal an der Hanse Sail teilnimmt, wurde 1917 in Torrevieja, Spanien, gebaut. Ulises Custodio von der Nao Victoria Stiftung erklärt, dass das Design des Gaffelschoners typisch für die spanische Mittelmeerküste ist. „Die Pascual Flores ist ein sogenanntes Pailebote – das kommt vom Begriff Lotsenboot.“ Das Schiff transportierte einst Salz und Obst und wurde im Laufe der Jahre mehrfach umgebaut. Heute ist es ein Aushängeschild von Torrevieja und beherbergt eine Crew von zehn bis zwölf Personen, unterstützt von Trainees aus ganz Europa. „Sie sind zwischen 16 und 42 Jahren alt“, sagt Ulises. Ausfahrten finden an allen Sail-Tagen jeweils von 10 bis 14 Uhr und 15 bis 19 Uhr statt (Sonntag nur vormittags), inklusive Begrüßungsgetränk und Snacks der regionalen spanischen Küche.

Martin Olsson ist seit 1988 mit drei Herzen unterwegs. Seinen Schoner Tre Hjärtan hat er liebevoll restauriert und seit Mitte der 1990er Jahre bietet er Charterfahrten an. Das Schiff, gebaut 1946, diente früher als Frachter zwischen Finnland und Schweden und bietet heute Platz für maximal 26 Übernachtungsgäste. Mit bequemen Kabinen, einem Salon und einer Bar ausgestattet, ist die Tre Hjärtan bestens für mehrtägige Ausfahrten geeignet. Derzeit wird das Deck des Schiffes in Halmstad, Schweden, renoviert. „Dann sieht es aus wie neu, wenn wir nach Rostock kommen“, erzählt der Eigner. Olsson, der selbst als Matrose, Maschinist und Kaffeekocher fungiert, wird von einer Crew aus acht bis zwölf Personen unterstützt. Die Tre Hjärtan wird im August direkt von Halmstad über Malmö nach Rostock kommen. Die Überfahrt dauert etwa 24 bis 26 Stunden. Während der täglichen Ausfahrten zur Hanse Sail wird die Crew dann tatkräftig von Mitseglern unterstützt. Hier kann man bereits ab 76 Euro dabei sein.

Wer bei der Hanse Sail mitsegeln möchte, findet das gesamte Programm mit allen teilnehmenden Schiffen auf hansesail.com, wo auch die Törns gebucht werden können. Das Hanse Sail Büro ist telefonisch unter 0381/ 381 29 74 / -75 erreichbar und bietet vor Ort Beratungsgespräche am Warnowufer 65 an.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|