Erfolgreiche Kreuzfahrtsaison in Warnemünde: Über 590.000 Gäste und sieben Erstanläufe in 2025


06. November 2025

Mit einem letzten Anlauf der AIDAdiva endete am gestrigen Tag die diesjährige Hauptsaison der Kreuzschifffahrt in Warnemünde. Das vertraute Typhon des Schiffes hallte noch einmal über den Neuen Strom, bevor die bunte Flotte der Meeresgiganten ihre Winterpause einläutete. Doch ganz still wird es im Hafen nicht: In der Vorweihnachtszeit werden am 11. und 17. Dezember die Borealis und die Amadea erwartet – zwei elegante Nachzügler einer erfolgreichen Saison.

Insgesamt werden dann 592.000 Kreuzfahrtgäste (2024: 532.000) bei 165 Schiffsanläufen (2024: 147) von 35 Kreuzfahrtschiffen (2024: 37) in Warnemünde an und von Bord gegangen sein. An 126 Tagen des Jahres 2025 war der Kreuzfahrthafen Anlaufpunkt für Schiffe von 23 nationalen und internationalen Reedereien – ein deutlicher Beweis für die ungebrochene Beliebtheit Warnemündes und der Region bei Seereisenden aus aller Welt.

„Mehr als eine halbe Million nationale und internationale Kreuzfahrtgäste sind in dieser Saison in Warnemünde an und von Bord gegangen, womit Rostocks Ostseebad neben dem Überseehafen eines der Haupteingangstore für in- und ausländische Seereisende in Deutschland ist. Viele maritime und touristische Unternehmen aus Stadt und Land haben an dieser erfolgreichen Entwicklung ihren Anteil“, betont Gernot Tesch, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH.

Das größte Schiff der Saison war die Sky Princess – ein schwimmendes Resort mit 330 Metern Länge, 145.281 BRZ und Platz für rund 3.700 Passagiere. Insgesamt 109 Anläufe dienten als sogenannte Reisewechsel, bei denen Passagiere ihre Kreuzfahrten begannen oder beendeten. Die Rostocker Reederei AIDA Cruises war dabei besonders präsent: Mit AIDAdiva und AIDAmar liefen zwei Schiffe ganze 68 Mal zu Ostsee- und Norwegenreisen aus. Auch die MSC Poesia absolvierte 21 Passagierwechselanläufe, Mein Schiff 7 von TUI Cruises acht und die traditionsreiche Nordstjernen der Reederei Vestland Classic zwölf.

Ein besonderes Highlight bildeten die sieben Erstanläufe: Die Viking Vela, SeaDream 2, Carnival Miracle, Vista, Viking Saturn, Ilma und Le Laperouse machten 2025 erstmals in Warnemünde fest. Dazu kamen zwei stimmungsvolle Port Partys im April und September, die in Zusammenarbeit mit der Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde veranstaltet wurden.

Kreuzfahrttouristen aus aller Welt zu Gast in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern

Auch in diesem Jahr stellten deutsche Gäste mit 195.400 Passagieren die größte Gruppe. Ihnen folgten 49.200 US-Amerikaner, 15.700 Österreicher, 13.200 Briten, 6.600 Kanadier, 4.700 Italiener, 4.300 Spanier sowie 58.400 Reisende aus 145 weiteren Nationen.

Mehr als 103.000 Gäste nutzten ihren Aufenthalt für Ausflüge nach Warnemünde, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern oder Berlin. 489.000 Reisende begannen oder beendeten ihre Kreuzfahrt direkt am Passagierkai – ein bedeutender Impuls für Hotellerie, Gastronomie und Handel der Region.

Auch in Sachen Umwelt setzte Rostock Port Akzente: 22 Kreuzfahrtschiffe entsorgten bei 96 Anläufen rund 30.600 Kubikmeter Abwasser direkt in das öffentliche Netz – sauber und ressourcenschonend. Acht Schiffe nutzten bei 75 Anläufen Landstrom aus regenerativen Quellen und bezogen dabei insgesamt etwa 2,15 Millionen Kilowattstunden Energie.

„Gemeinsam mit den Reedereien arbeiten wir an einer noch regelmäßigeren und verlässlicheren Nutzung der Landstromanlage, die wesentlich zur Verbesserung der Luftqualität in Warnemünde beiträgt“, erklärt Jens A. Scharner, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH. „Für die Saison 2026 erwarten wir ähnliche Anlauf- und Passagierzahlen wie in diesem Jahr.“

Mit dem Ablegen der AIDAdiva verabschiedet sich Warnemünde in eine kurze winterliche Verschnaufpause – bevor im kommenden Frühjahr wieder die ersten weißen Riesen am Horizont auftauchen und das Ostseebad mit internationalen Gästen füllen.


| | | |

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail
(wird nicht veröffentlicht)
Kommentar
Sicherheitscode

Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*


|