Am Sonnabend, 7. September, erstrahlt die nördliche Achterreeg in Warnemünde – besser bekannt als Alexandrinenstraße – in einem ganz besonderen Glanz. Unter dem Motto „Hell erleuchtet sind die Gassen“ laden die ansässigen Geschäfte, Anwohnerinnen und Anwohner von 11 bis 17 Uhr zu einem Aktionstag ein, der nicht nur das Saisonende feiert, sondern auch für einen guten Zweck steht. Es wird ein Tag voller Musik, Leckereien und liebevoller Familienangebote, an dem die „schönste Straße Warnemündes“ in hellem Licht erstrahlt.
Die beschauliche Alexandrinenstraße, die liebevoll „Alex“ genannt wird, hat sich längst einen Namen als heimelige Oase Warnemündes gemacht. Doch während der südliche Teil dank zahlreicher Herrnhuter Sterne und viel Engagement der Hauseigentümer in den Wintermonaten in warmem Glanz erstrahlt, bleibt das Nordende oft im Schatten. Das soll sich nun ändern. „Die nördliche Alexandrinenstraße wirkt unauffällig“, bemerkt Goldschmiedemeisterin Julia Kintrup von Goldfrische, „doch das wollen wir ändern.“ Eine engagierte Unternehmerinitiative plant eine stimmungsvolle Lichtdekoration an den Laternenmasten, die nicht nur für Weihnachten gedacht ist, sondern die Straße von Mitte November bis Mitte Januar in ein gemütliches, warmes Licht tauchen soll. „Wir dachten an neutrale Sterne“, verrät Janet Prust vom Ladengeschäft Drachen und Meehr. Die LED-Elemente werden von der EAS GmbH Rostock zur Verfügung gestellt. Mit ins Boot geholt hat man auch die Tourismuszentrale Rostock und Warnemünde, die die Initiative auf dem administrativen Weg unterstützt.
Doch die Pläne gehen noch weiter: Die Geschäfte entlang der Straße, bis hin zum Café Wegner, wollen individuelle Grafiken und Bilder vor die eigenen Türen projizieren. Für die Anschaffung der notwendigen Technik und die Energiekosten wird Unterstützung benötigt. Genau hier setzt der Spendentag an: Mit einer Präsentation der Geschäfte und vielen Aktionen soll an diesem Sonnabend der Grundstock für die Finanzierung eingespielt werden.
Die Alexandrinenstraße wird dann zu einer Meile, die Groß und Klein gleichermaßen begeistert. Rund um die Geschäfte Drachen und Meehr und ZwillingsZwirn verwandelt sie sich in eine fröhliche Bastelstraße. Hier werden Tattoos geklebt, Einhörner bemalt und Beutel gestaltet. Vor dem Ümgangsbrunnen richtet die Boutique Stilschön einen Kinder-Parcours ein, der mit Torwandschießen, Kriechtunneln und Hula-Hoop für jede Menge Spaß sorgt. Die Brauerei Hoppen un Molt veranstaltet eine Tombola, bei der es zahlreiche Preise – kleinere wie größere – zu gewinnen gibt und das Café Ringelnatz verwöhnt die Gäste mit herzhaftem Biergulasch.
Für musikalische Unterhaltung sorgen u.a. Carl Z., Lars Freude von den Sideburns und die Warnemünder Jungs, die mit ihren Klängen die Stimmung anheizen. Der Schmuckladen Goldfrische veranstaltet eine Verlosung, bei der eines der edlen Schmuckstücke zu gewinnen ist und die Lose werden in Glücksmuffins unter die Leute gebracht. Außerdem wird Goldbowle gereicht, während die Konditorei Wegener exklusiv einen „Alexandrinen-Hupf“ – Mini-Sanddorn-Gugelhupfe – kreiert hat. Auch Anwohnerinnen und Anwohner tragen mit selbst gebackenem Kuchen zur Spendenaktion bei, um die winterliche Beleuchtung zu finanzieren.
Alle, die sich mit eigenen Ideen oder einem Kuchen für den Basar einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Sylvia Gidom von Hoppen un Molt oder Janet Prust von Drachen und Meehr zu melden. Jede Unterstützung ist willkommen, um die „schönste Straße Warnemündes“ auch in den dunklen Monaten in warmem Licht erstrahlen zu lassen.
Kommentieren Sie den Artikel