Warnemünde: 40.000. Leuchtturmbesteiger kommen aus Leipzig

Anne Richter, Torsten Matthes und der vierjährige Paul (Reihe vorn) wurden durch Leuchtturmchef Klaus Möller, Schatzmeisterin Inge Morenz und Leuchtturmmann Atze Marnau (Reihe hinten v.l.) aus 40.000. Besucher des Jahres auf dem Warnemünder Wahrzeichen begrüßt.Anne Richter, Torsten Matthes und der vierjährige Paul (Reihe vorn) wurden durch Leuchtturmchef Klaus Möller, Schatzmeisterin Inge Morenz und Leuchtturmmann Atze Marnau (Reihe hinten v.l.) aus 40.000. Besucher des Jahres auf dem Warnemünder Wahrzeichen begrüßt.04. August 2017

Erst gestern angereist, staunten Anne Richter, Lebensgefährte Torsten Matthes und Söhnchen Paul heute Vormittag nicht schlecht, als sie durch eine Abordnung des Warnemünder Leuchtturmvereins als 40.000. Besucher des Jahres empfangen wurden. Die Familie aus Leipzig macht zum wiederholten Male an der Ostsee Urlaub, ist allerdings zum ersten Mal mit ihrem Sohn hier und lässt sich die gute Stimmung durch das Wetter nicht verderben: „Ganz im Gegenteil, denn anders als bei Hitze kann man kann so viel unternehmen“, sagt Anne Richter – zum Beispiel die 135 Stufen bis zur zweiten Galerie erklimmen, um von dort die wundervolle Aussicht auf das Meer zu genießen. Als kleine Überraschung gab es, wie immer in diesem Fall, einen kleinen Blumenstrauß mit Urkunde, den Tidingsbringer und natürlich freien Eintritt für den Turm.

„Mit dem 40.000. Besucher liegen wir gut in der Zeit“, weiß Leuchtturm-Schatzmeisterin Inge Morenz, die davon ausgeht, dass sie in den kommenden Wochen noch weitere Jubiläumsgäste am Warnemünder Wahrzeichen begrüßen kann. Die Besucherzahlen des Rekordjahres 2016 werden aber wahrscheinlich nicht erreicht.    



« vorheriger Artikel zur Übersicht zum Archiv nächster Artikel »

Kommentieren Sie den Artikel

Name
E-Mail (wird nicht veröffentlicht)

Sicherheitscode
Ich willige ein, dass DER WARNEMÜNDER die von mir überreichten Informationen und Kontaktdaten dazu verwendet um mit mir anlässlich meiner Kontaktaufnahme in Verbindung zu treten, hierüber zu kommunizieren und meine Anfrage abzuwickeln. Dies gilt insbesondere für die Verwendung der E-Mail-Adresse zum vorgenannten Zweck. Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden.*