Siebenjährige ist 70.000. Leuchtturmbesucherin

Mit der siebenjährigen Martha aus dem thüringischen Bad Langensalza haben Schatzmeisterin Inge Morenz und Vorstand Klaus Möller vom Warnemünder Leuchtturmverein heute die 70.000. und damit letzte Jubiläumsbesucherin des Jahres begrüßt. Gemeinsam mit ihren Eltern Saskia Tappert (36), Ingo Bärhold (42) und Freundin Emma Trautmann verlebt die Erstklässlerin eine entspannte Urlaubswoche in Kühlungsborn. „Wir fahren eigentlich in jedem Jahr mindestens ein Mal an die Küste und wenn es in die Route passt, statten wir auch Warnemünde immer wieder gern einen Besuch ab“, bekennt der Projektleiter im Bauwesen. Er hat die 135 Stufen zur oberen Galerie schon mehrfach bewältigt. Für Töchterchen Martha war es heute hingegen die Premiere.
Für den Leuchtturmverein war das Jahr 2018 ein ganz normales: „Eine ganz normale Saison, passend zum 120. Turmgeburtstag. Über lange Zeit hinweg hatten wir einen ordentlichen Vorlauf bei den Besucherzahlen, nur in den letzten sechs Wochen ging es bergab“, sagt Vereinschef Klaus Möller, der eigentlich gern die 75.000er-Marke geknackt hätte, diese persönliche Zielvorgabe jedoch auf das nächste Jahr verschieben muss. „Mit Heinz Jürgen ‚Atze‘ Marnau hat ein seit 25 Jahren aktiver Leuchtturmmann erst kürzlich seinen Dienst quittiert, aber wir haben zwei ‚Nachrücker‘ und damit ist die Saison 2019 gesichert. “
Das sonnige und heute sogar sommerlich warme Herbstwetter sorgt für einen wahren Run auf das Warnemünder Wahrzeichen. „Allein am Montag haben wir 500 Besucher gezählt“, sagt Klaus Möller. Möglich ist das überhaupt nur, weil Leuchtturmmann Gundolf Scholze „Überstunden“ schiebt, denn eigentlich war die Turmsaison mit dem 4. Oktober beendet. Durchweg alle Leuchtturmmänner arbeiten übrigens ehrenamtlich!
Die Saisonverlängerung wird von den noch reichlich vorhandenen Urlaubsgästen dankend angenommen. Bis einschließlich Sonntag, 14. Oktober, kann das Seezeichen täglich von 11.00 bis 15.00 Uhr besichtigt werden.
Kommentieren Sie den Artikel